Hallo,
ich bin hier neu, komme aus Südniedersachsen und freue mich, dabei zu sein! Ich bin mittlerweile ca. ein Jahr im Fitness-Studio angemeldet, habe immer nach den Plänen eines Trainers trainiert und würde jetzt gerne nach dem WKM-Plan trainieren, immer Dienstag, Freitag und Sonntag, jeweils immer TE1 und TE2 im Wechsel.
Allerdings laufe ich für mein Leben gern und möchte diesen Sport nicht aufgeben (auch wenn, ja ich weiß, das sehr suboptimal für Muskeltraining ist). Im Oktober laufe ich einen Halbmarathon, die 4 Wochen davor trainiere ich gezielt darauf, jetzt würde ich gerne etwas Erhaltungsjoggen machen. Das bedeutet, dreimal die Woche gehe ich laufen (je Woche einmal 50 Min. schnell, einmal 50 Min. normal, einmal langsam 100 Min.) Bringt das das Prinzip des WKM mit seiner Regenerationszeit völlig durcheinander, besonders in Bezug auf die Kniebeuge? Wie könnte ich das Laufen mit Kraftsport optimal verbinden?
Und mich irritiert noch, dass im WKM das Bauchmuskeltraining fehlt. Womit wird der Bauch denn da effektiv trainiert? Gerade für mich als Läufer ist ein stabiler Rumpf immens wichtig, nehme ich da evtl. doch noch Crunches mit rein?
Danke euch!
