Wie es den Profis heute gelingt ihren niedrigen Kfa. zu erreichen ist ja bekannt.
Aber wie liefen Diät und Ernährung bei den Profis der 60er und 70er. Jahre? Habt ihr dazu Berichte oder Beiträge?
Druckbare Version
Wie es den Profis heute gelingt ihren niedrigen Kfa. zu erreichen ist ja bekannt.
Aber wie liefen Diät und Ernährung bei den Profis der 60er und 70er. Jahre? Habt ihr dazu Berichte oder Beiträge?
Mike Mentzer schrieb in seinen Buch Heavy Duty, dass er nur so um die
1000 kcal gegessen hat.
Das schien in der Zeit die übliche Methode gewesen sein. Hab noch weitere
Artikel von Athleten wie Lou Ferrigno gelesen, die sich mit der Aussage von
Mentzer decken!
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die Athleten früher alle eine
Art Extremdiät mit sehr wenigen KH gemacht haben.
Und die Vorbereitungszeit war meist auch kürzer (8-12 Wochen) als heute!
Bitte meine Aussagen nur bedingt ernst nehmen, da ich keine sicheren "Quellen"
habe!
Gruß
soweit ich weiß, haben die sich in der diät überwiegend von rindfleisch und eiern ernährt. also damals schon ziemlich ketogen, ohne es zu wissen :D .
um bei 1000kcal (was ich aber nicht genau weiß) seinen eiweis bedarf zu decken bleibt einem da eh keine andere wahl.:zunge:
man muß aber auch wissen das damals viele falsch infos (die zum teile heute noch bestehen), über training und ernährung kursierten.
zum einen um der konkurrenz keinen vorteil zu verschaffen und zum anderen das ganze etwas spektakulärer für aussenstehende und fans aussehen zu lassen:evil:
und was sich so mancher schreiberling aus den fingern zieht, war damals nicht anders als heute.
quellen?..:gruebel:... kenn ich auch keine.
mußte mal googlen.