Moin zusammen,
wie wird die Brust bei den Dips maximal stimuliert? Enger Griff, breiter Griff? Bisher konnte mir keiner eine genaue Aussage treffen.
ich selbst tendiere eher zum breiten Griff... :gruebel:
Druckbare Version
Moin zusammen,
wie wird die Brust bei den Dips maximal stimuliert? Enger Griff, breiter Griff? Bisher konnte mir keiner eine genaue Aussage treffen.
ich selbst tendiere eher zum breiten Griff... :gruebel:
Griffbreite = Abstand deiner AchselnZitat:
Zitat von Ruhr_G_Beat
Und dann gaaaaanz tief runtergehen...
Ich mach das immer sooo ->
http://www.youtube.com/watch?v=oJ8qhBUZk64
greetz
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Wie im Video zu erkennen, durch eine leichte Vorneigung des Oberkörpers.
Ja das auch, und den GANZEN Bewegungsraum ausnutzen!!! :daumen:Zitat:
Zitat von Scabaret
greetz
möglichst breit und möglichst weit nach vorne lehnen, so wie Hannibal:
Dann grüßt deine Rotatoren-Manschete dich ziemlich bald ;)Zitat:
Zitat von lupus
:kopfwand:
greetz
Blöfug, oder gibt es hier etwa Athleten, die Ihre Rot-Manschette nicht trainieren?
Selbst Schuld!
Wer so tief runter geht, wird früher oder später akute Probleme mit der Schulter bekommen - ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Oberarme max. parallel zum Boden am tiefsten Punkt. Griffbreite kann variieren, wobei ein ganz breiter Griff auch wieder zu Schulterproblemen führt (ist alles nur ´ne Frage der Zeit, könnt ihr ruhig glauben).
sorry, aber ebenso unsinnig.
Schulterprobs kommen nicht durch zu großen Bewegungsumfang!
Schwung, Kraftspitzen, zu viel Gewicht, falsche Technik, zu wenig Regeneration und insbesondere eine andauernde Überlastung des bradytrophen Gewebes führen zu derartigen Problemen.
Wer es langsam und intelligent angehen lässt, wird derartige Probs umschiffen können.
Wer jedoch in kurzer Zeit zu viel will, wird ganz klar Probs bekommen.
naja, die schultergelenke sollte man vorher schon richtige aufwärmen!Zitat:
Zitat von Legomeister
Sonst is man selber schult :kopfwand:
greetz