es heißt ja immer man soll möglichst hart trainieren, ..
immer wieder schreiben forenmitglieder das sie nicht die gewünschten erfolge erziehlen und häufig wird dann entweder der trainingsplan oder die trainngsintensität kritisiert.
nun meine frage: wie sinnvoll ist es wirklich mit maximaler intensität zu trainieren. ich bin jetzt mittlerweile seit 2 jahren dabei und mir kommt es so vor, als ob zu hohe intensität genau das gegenteil bewirkt (ich spreche nicht von übertraining, genügend regenerationszeit ist zumeist vorhanden!)
kann es sein das es für manche menschen sinnvoller ist nie bis zum muskelversagen zu gehen sondern z.B. beim bankdrücken immer 3x10 zu machen obwohl noch 1-2 Wh drinnen wären?
bis jetzt habe ich beim training meistens alles gegeben und z.B. meine brust mit
3x5 flachbank
3x10 schrägbank
2x12-15 fliegende bearbeitet. (alle anderen muskelgruppen genauso)
wkm plan habe ich auch schon ein paar monate ausprobiert, aber auch immer bis zum muskelversagen (also ich habe das gewicht immer dann gesteigert wenn ich z.B. 3x10 WH geschafft habe)
- also, kann es sinnvoller sein mit nicht so hoher intensität auch nach 2 jahren training zu trainieren?
- ich war für ein monat im fitnesscenter um meine technik kontrollieren zu lassen und dort wurde mir von GK plänen abgeraten weil man damit viel zu schnell ins übertraining geraten würde (bei 3x training pro woche).. kann das sein?
- ist es sinnvoll sein alle paar monate wieder nach dem wkm plan zu trainieren und ansonsten mit einem split?
vielen dank schonmal!
