-
Kreuzheben
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Ausführung beim Kreuzheben.
Ist es richtig, dass es 2 unterschiedliche Ausführungen gibt?
Also: Einmal Schulterbreit stehen und die Stange aussen greifen, und einmal Breitbeinig stehen und die Stange relativ eng greifen.
Ist der Trainingseffekt der Gleiche?
MfG Canyon
-
du meinst normales und 'sumo' kreuzheben. schau mal hier http://www.bodycenter.de/news/200811...building-sport
-
Danke für den Link. Das war es, was ich meinte.
Ich habe beide Ausführungen getestet und komme mit der Sumo-Technik besser zurecht. Es ist für mich leichter die Spannung im Rücken zu halten.
MfG Marc
-
Trainingsplan die 2te
Ich habe jetzt 7 Wochen die Einführungsphase hinter mir und habe dem Trainer den WKM-Plan vorgelegt.
T1
Kniebeuge
Bankdrücken
LH-Rudern
T2
Kreuzheben
Lat-Ziehen
Frontdrücken
Kommentar: DER KLASSIKER:rock:
Das gibt mir schon mal das Gefühl, dass er sich in der Materie auskennt.
Er hat mir aber empfohlen, das LH-Rudern gegen KH-Rudern zu tauschen, da die untere Muskulatur vorher schon durch die Kniebeugen stark beansprucht werden, um so eine Überlastung zu vermeiden.
Kniebeugen mach ich an der festen Stange, um eine stabile saubere Technik zu erlernen.
Ansonsten konnte er dem Plan nichts hinzufügen und findet ihn völlig in Ordnung.
MfG Canyon
-
Was meinst du mit " an der festen Stange" ?
Solltest du damit eine geführte Multipresse meinen, halte ich das für eine schlecht Idee. Kniebeugen immer frei machen!
-
Genau, Multipresse meinte ich.
Und warum lieber frei?
Ich meine der Vorteil ist doch, dass die Stange nicht nach rechts oder links wippt.
MfG Canyon
-
Freie Stangen sind besser, weil dann die stützmuskulatur mit aufgebaut wird
-
Außerdem beuge ich frei wesentlich mehr als in der Multipresse, weil die bewegung da drinnen einfach kastriert ist.
-
Danke für den Tipp. Dann werd ich umsteigen und die Kniebeugen mit der freien Stange machen.
MfG Canyon