Hallo zusammen,
ich mache seit inzwischen 8 monaten 2 mal wöchentlich Krafttraining.
Dieses habe ich bisher immer zirkelmäßig organisiert (fiel mir einfach leichter und verkürzte die ansonsten zu lange Trainingszeit).
7 verschiedene Übungen, je 12 Wiederholungen und das Ganze drei Mal.
Die Übungen im Einzelnen:
Butterfly (55kg)
"Hyperextension" (war der Begriff, den ich unter den gegoogelten Bildern am häufigsten las, keine Ahnung wie das Gerät heißt. Es trainiert die untere
Rückenmuskulatur durch Anheben und Absenken des Oberkörpers)
Drückbank ( nur dass man im Sitzen nach vorne drückt und nicht im Liegen nach oben) (60kg)
Beinpresse (130kg)
Schulterzug (zum Training der Schulter und oberen Rückenmuskulatur)(55kg)
wieder Beinpresse, dieses Mal für die Unterschenkel (60kg)
Freihanteln (Bizepstraining) (10kg)
Sit- Ups seitlich, Arme im Nacken
--> wie gesagt, 3 Durchgänge, 12 mal jedes Grät pro Runde und kurze pause zwischen jedem Gerät und paar Minuten während den Runden
Habe mich extra langsam gesteigert meiner Gesundheit zuliebe und betreibe das training auch u.a. weil ich mit 1, 89 ansonsten Rückenprobleme hätte.
Aber seit zirka 3 monaten lassen sie die Gewichte nicht mehr steigern, fast habe ich manchmal das Gefühl mit den bestehenden Gewichten gewisse Probleme zu haben. Woran liegt das? Muss ich die Übungen variieren, wenn ja wie? Oder gibt es andere Gründe?
Ich bin nebenbei 22, falls das etwas zur Sache tut.
Bin dankbar für jeden fruchtbaren Hinweis.
Danke und Gruß
David