Gürtel bei Rückenschmerzen?
	
	
		Servus!
Eines vorweg: ich war bisher kein Fan von Gewichtheber/BB-Gürteln da ich eigentlich nie im Maximalkraftbereich trainiere und mich heimlich über jene Leute im Studio amüsiere die mit Gürtel KH Curls mit 15Kg machen...
Na ja, Fakt ist allerdings, dass in den letzten Monaten mein unterer Rücken zunehmend Probleme macht. Gerade nach Kreuzheben (Arbeitssätze mit 150kg) und Kniebeugen (Arbeitssätze mit 110kg) bei kontrollierter, sauberer Ausführung tut mir noch Tage später der untere Rücken weh (etwa beim Vorbeugen), wobei ich während der eigentlich Trainingseinheit fast nichts merke.
Hab jetzt schon seit einigen Wochen diese wichtigen Grundübungen nicht mehr im Programm.
Jetzt meine Frage: denkt ihr, dass so ein Gürtel Belastung vom unteren Rücken nehmen kann bzw. diesen besser stabilisiert, sodass ich diese Übungen wieder ausführen kann? Hat irgendwer schon Erfahrungen in diese Richtung gemacht?
Stony
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
	
	
	
		das sieht mir ein bisschen nach einem Hohlkreuz aus wenn ich mir deinen Avatar anschaue??! 
Wenn dies der Fall ist würde das die Schmerzen erst Tage später erklären denn der untere Rücken macht noch mehr zu als normal...sprich es ist unter anderem ein starker Muskelkater!
Die Ursache für ein Hohlkreuz liegt meistens in einer Vorwärtsneigung des Beckenknochens. Am Beckenknochen ziehen mehrere Muskeln: Hüftbeuger und Rückenstrecker (diese sind für die Vorwärtsneigung des Beckenknochens verantwortlich, wenn selbige verkürzt sind), sowie Bauchmuskeln und Gesäßmuskeln. Bauch- und Gesäßmuskeln ziehen in die entgegengesetzte Richtung, sie neigen allerdings zum Abschwächen. Dazu kommt, dass der Hüftbeuger und der Rückenstrecker zum Verkürzen neigen, vor allem, wenn sie länger in einer verkürzten Position, wie z.B. beim Sitzen, gehalten werden. Dadurch "kippt" der Beckenknochen nach vorne. Der verkürzte Hüftbeuger zieht die Lendenwirbelsäule nach vorne und somit entsteht das Hohlkreuz. Weitere optische "Nebenwirkungen" dadurch können ein herausstehender Hintern und ein herausstehender Bauch sein.
Diese Vorwärtswölbung der unteren Wirbelsäule wird oft durch eine verstärkte entgegengesetzte Wölbung der oberen Wirbelsäule ausgeglichen, da die Brustmuskeln zum Verkürzen neigen, der Trapezius zum Abschwächen neigt; somit werden die Schultern nach vorne gezogen und es entsteht im oberere Teil ein typischer "Rundrücken".
Als Gegenmaßnahmen dazu sollten Hüftbeuger (evtl. auch der Quadrizeps), Rückenstrecker sowie Brustmuskeln regelmäßig gedehnt werden, Gesäß und Bauchmuskeln sowie Trapezius gekräftigt werden. Für uns Bodybuilder bedeutet das nicht, dass wir die verkürzten Muskeln nicht mehr trainieren sollen, die Priorität sollte allerdings auf Bauch- und Gesäßmuskeln sowie Trapezius gelegt werden, und diese sind auch nicht zu dehnen.
Beispiele für Übungen zur Kräftigung der zur Abschwächung neigenden Muskeln:
(tiefe) Kniebeuge --> Glutaeus (Hintern)
Kreuzheben mit gestreckten Beinen --> Glutaeus (Hintern), Beinbeuger
Crunches --> Bauch
Beinheben --> Bauch
Hier allerdings auf die richtige Ausführung achten, da sonst der Hüftbeuger mehr als der Bauch arbeitet, was kontraproduktiv ist! Im Zweifelsfall diese Übung lieber weglassen.
jegliche Ruderübungen --> Trapezius