Liebe Eisenfresser,
worauf legt ihr den Schwerpunkt im Schultertraining?
Mehr auf die Drückübungen oder eher auf Seit- / Frontheben?
Grüße
Drarak
Druckbare Version
Liebe Eisenfresser,
worauf legt ihr den Schwerpunkt im Schultertraining?
Mehr auf die Drückübungen oder eher auf Seit- / Frontheben?
Grüße
Drarak
Beides, aber mehr auf schwere Drückübungen ;)
Zitat:
Zitat von Freak123
sehe ich auch so
Seit- und Frontheben sind Eingelenksübungen.
Überkopfdrücken (MP, sitzend, sonstwie) ist eine Mehrgelenksübung.
Rudern aufrecht ist irgendwo dazwischen.
Nun kenne ich niemanden außerhalb des Reha- bzw. Präventionsziels oder bei völligen Körperkläusen (zittriger Opa & Co), der mehrheitlich Eingelenksbewegungen macht.
Allerdings gibt es da bei der Schulter eine Einschränkung; bei bestimmten (durchaus häufigen) Schulterproblemen ist Überkopfdrücken aller Art keine gute Idee. Da bin ich aber kein Fachmann, da das auf mich nicht zutrifft, habe ich mich nie näher damit beschäftigt.
Bei Schulterproblemen ist auch Seitheben keine gute Idee, das ist kein wirklich tolles Argument, Seitheben ist mMn einer der besten Impigmentsyndromschmerzauslöser (<-tolles Wort:salook: ).
Eine Übung für jeden Schulterkopf. Für die vorderen was zum Drücken und dann seitlich und hinten mit einer Hebevariante. Denke mal, dass das auch das gängige ist.