Steigernde Gewichte im klassischen split?
Guten Abend,
ich trainiere seit ca. 1 Jahr zusammen mit einem Freund.
In diesem Jahr bin ich mit den Ergebnissen relativ zufrieden, dank der vielen Tips und Hinweise im Internet.
Ich trainiere seit einigen Monaten nach einem klassischen 2er split mit 3 TE in der Woche.
Beine/Brust/Bizeps
Rücken/Schulter/Trizeps/Bauch
Bei den Isos jeweils 2x2 Sätze
Denke ich mache hier nicht viel Falsch.
Eventuell eine Iso übung weg.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Im Fitness-Studio sehe ich sehr viele Leute, die ihre Gewichte während den Sätzen steigern.
Hierbei handelt es sich nicht um den WKM oder einen HST Plan, es sind ebenfalls ganz normale 2er bzw. 3er splits mit Iso Übungen für Arme, Schulter etc.
Ich hingegen fange nach dem Aufwärmsatz mit maximalem Trainingsgewicht an und versuche meine Sätze zwischen den berühmten 5-12 WH zu halten (je nach übung).
Schaffe ich das nicht gehe ich beim zweiten bzw. dritten Satz mit dem Gewicht runter.
Jetzt bin ich also einer der ganz ganz wenigen die es andersrum machen.
Zuerst dachte ich sie fangen mit einem Aufwärmsatz an, aber das sieht man echt in allen Übungen, selbst bei den iso übungen wie curls, trizepsdrücken etc.
Nun frage ich mich ob ich das seit einem Jahr falsch mache oder ob ich einfach etwas nicht beachte.
Eine andere Frage hätte ich auch, möchte dafür keinen neuen Thread aufmachen:
Nach dem GK Plan den ich ca. 6 monate betrieben habe, habe ich mich sehr schnell für einen klassischen 2er split entschieden.
Mein Fehler war wohl das ich ausschließlich bis zum Muskelversagen trainiert habe.
Die Ausführungen waren laut einigen trainern in Ordnung.
Allerdings habe ich nun gelesen, dass MV für Leute die noch nicht so lange trainieren nicht die beste alternative sind.
Jetzt würde ich gerne wissen, ab wann bzw. wie ich merke wann es soweit ist bis zum MV trainieren zu können/sollen?
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe kein Gefühl dafür ob meine Intensität/Volumen für mich passend ist.
Ich hatte zwar öfters ordentlichen Muskelkater, war aber der Meinung das es genau so sein sollte und hab mich auch garnicht davon verunsichern lassen.
Daher wäre ich für tipps dankbar, woran ich erkenne ob ich die Intensität steigern/senken soll oder das Volumen erhöhen/senken soll?
Im Moment trainiere ich seit kurzem nicht mehr bis zum MV, ich höre immer 1-2 wiederholungen vorher auf.
Aber ehrlich gesagt merke ich bis auf einen verringerten MK keinen wirklichen unterschied.
Und mit dem MK hatte ich nie wirklich meine Probleme =)
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.