Hallo,
Ich bin 42 Jahre alt und habe seit ich denken kann Probleme mit dem Kreuz. Vor 5 Jahren wurde ich auch mal an einem Bandscheibenvorfall operiert. Seitdem halten sich die Beschwerden in Grenzen. Sportlich betätigt habe ich mich relativ wenig.
Mittlerweile habe ich durch Cardio-Sport (Walken, Crosstrainer, Rad fahren, Wandern) und einer gesünderen Ernährung mein Gewicht innerhalb eines Jahres von 110 auf 90 Kilogramm reduziert (1,85 m groß). Ich fühle mich auch sehr wohl dadurch.
Mein Orthopäde meinte vor einigen Monaten, nachdem ich ihm während einer anderen Behandlung über leichte Kreuzschmerzen berichtet hatte, ich solle doch mal mit Krafttraining beginnen. Meine Muskulatur müsse aufgebaut werden. Vom Bürostuhl sitzen passiert da nichts.
Darauf hin meldete ich mich in einem Fitnessstudio, wo auch ein Physio-Therapeut arbeitet, an. Für einen Betrag X darf ich einmal die Woche trainieren. Da ich 30 Km dort hin fahren muss, reicht mir das auch. Er erstellte mir für die ersten 2 - 3 Monate einen TP, mittlerweile habe ich den zweiten auch schon fast durch. Inzwischen habe ich 5 Monate Gerätetraining hinter mir und es wird nun Zeit freie Übungen zu machen. Der Therapeut hat dem zugestimmt. Vor Kurzem ließ ich mir dort die WKM-Übungen zeigen, um im mittlerweile eingerichteten "Home-Studio" weitere 2 Tage in der Woche meinem Körper was Gutes zu tun. Kraft- und Muskelzuwachs sind inzwischen definitiv spürbar. Mir macht das auch Spass, zumal es wirklich spürbar aber auch schon etwas sichtbar ist. Ich komme auch im Großen und Ganzen recht gut klar mit den Übungen.
Nur: Die Kniebeugen klappen überhaupt nicht. Nicht mal ohne Gewicht. Sobald ich einen gewissen Punkt (ein Stück vor 90 °) überschreite, bekomme ich einen stechenden Schmerz im Knie. Diese Beschwerden habe ich eigentlich schon lange vor dem Krafttraining immer wieder mal bemerkt, nachdem ich in die Hocke ging. Hocken habe ich also schon des Längeren eher vermieden. Nun zu meinen Fragen:
Kreuzheben klappt echt gut, da ich nicht ganz bis zum "Schmerzpunkt" komme. Momentan ersetze ich in der Trainingseinheit mit Kniebeugen die Kniebeuge mit Kreuzheben.
Mein TP:
Mo: WKM-TE1 KH, KZ, MP
MI: WKM-Te2 KH, BD, LH-Rudern
Fr. Fitnessstudio (Gerade Beinpresse, Bauchbänkle, Rückenstreckermaschine, Rudermaschine, Brustdrückmaschine, Schulterhebenmaschine, Gesässmuskelmaschine, Rumpfdrehmaschine) Die Beinpresse geht nur mit relativ wenig Gewicht einigermaßen schmerzfrei.
Kann ich das eine Zeit lang so handhaben? In zwei Wochen habe ich erst einen Termin beim Orthophäden. Je nach dem, was genau die Ursache ist, können dann noch Wochen oder gar Monate dazu kommen. Vielleicht wird das auch ein Dauerproblem. Wer weiß.
Welche Defizite habe ich zu erwarten, wenn ich diese wichtige Grundübung (noch)nicht ausführen kann/darf? Dünne Schenkel habe ich nicht, zumal ich viel Rad fahre bzw. mich am Crosstrainer plage. Ich weiß, davon bekommt man keine richtigen Beine. Ist es nicht so, dass durch die Substitution der Kniebeugen mit Kreuzheben doch einige der Kniebeugen-Effekte mit "abgedeckt" sind?
Was soll ich tun, wenn dem nicht so ist? Ganz aufhören ist ja auch Quatsch.
LG
Dieter