Erstmal ein herzliches Hallo an alle,
ich verfolge das Forum schon eine ganze Weile, jedoch hatte ich noch keinen Anlass irgendetwas zu posten.
Mein Geschichte:
Ich hatte vor 2 Jahren 110kg auf den Rippen, bei einer Größe von 1,82 und einen Kfa von ca 30%.
Heute nach einer LowCarb (nach Strunz „Die neue Diät – das Fitnessbuch“, das Buch war echt hilfreich) Diät bin ich
Bei 90kg gelandet mit einem Kfa von ca. 20%.
Zusätzlich zur Diät bin ich seit 1Jahr im Fitnessstudio angemeldet und trainiere 3x die Woche und war eigentlich mit den
Leistungssteigerungen zufrieden.
Jedoch sehe ich mich seit 2 Monaten in einer Zwickmühle:
Ich stagniere in der Leistung, nehme nicht weiter ab(was ich aber gerne möchte <15% Kfa sollten schon drin sein).
Das Problem ist dass ich Angst habe, wenn ich abnehme, sprich wieder LowCarb ernähre, dass ich auch von der Leistung abnehme.
Ich reagiere leider genau falsch, sprich manchmal ernähr ich mich LowCarb, dann wieder Tage nicht, weil ich ja nicht leistungsschwächer werden will.
Ironie, weil so passiert weder, dass ich mehr Muskeln aufbaue, noch dass ich abnehme.
Nun meine Frage:
Ist es nun das Richtige erstmal das restliche Fett loszuwerden und dann mich um die Leistungssteigerung zu kümmern?
Vielen Dank schon mal im Vorraus!