Zitat:
ich habe jetzt nicht verstanden, wieso du nicht an geräten trainieren kannst/willst?
klar lässt sich auch ein trainingsplan nur mit benutzung von langhantel, kurzhantel und körpereigenes gewicht erstellen. aber ist das jetzt tatsächlich nötig?
generell würde ich zu ganzkörperübungen raten. dazu zählen unter anderen kniebeugen, kreuzheben, beinpressen, klimmzügen, dips, ruderübungen usw.
ein 3er-split an sich ist eine gute wahl, braucht allerdings viel zeit (wenn du zusätzlich noch cardioeinheiten einlegen willst).
du solltest beachten:
* große muskeln zuerst trainieren - ca. 3 übungen á 2-3 sätze
* kleine muskeln NACH hauptmuskel - ca. 1-2 übungen á 1-2 sätze
* gegenspieler mit gleicher satzzahl bearbeiten (z.b. brust feat. rücken, bizeps feat. trizeps) um dysbalancen zu vermeiden
* wiederholungsbereich 6-10
was mir bei frauen im studio oft auffällt: sie trainieren zu lasch! fühl dich dadurch bitte nicht angegriffen. nur wenn man muskeln aufbauen will, muss man sie fordern.. und das tut eben auch mal weh.
deswegen: schwer und hart trainieren!
schiebe die ausdauereinheiten an trainingsfreie tage, WENN sie intensiv sind. solltest du es allerdings als regenerationstraining einsetzen, eignet es sich super als nachtrainingseffekt. du solltest dabei aber auf keinen fall aus der puste kommen. am besten verbrennst du fett, wenn du dich nebenbei unterhalten kannst..
Nabend Conny,