Hallo,
Beim Military Press gehe ich immer ziemlich ins Hohlkreuz, obwohl ich nur wenig Gewicht drauf habe.
Macht das was ?
Wie kann ich das verändern ?
Druckbare Version
Hallo,
Beim Military Press gehe ich immer ziemlich ins Hohlkreuz, obwohl ich nur wenig Gewicht drauf habe.
Macht das was ?
Wie kann ich das verändern ?
Ganz bewusst nicht ins Hohlkreuz gehen. Becken etwas nach hinten kippen.
Etwas besseres fällt mir wirklich nicht ein. :ratlos:
Ein Hohlkreuz beim Military Press ist rein begrifflich nicht möglich.
Denn MP wird gerade dadurch definiert, dass man kerzengerade da steht (wie mit dem Rücken an einer Wand) und die Hantel bogenförmig am Kopf vorbeiführt.
Niemand führt wirklich MP aus. Wir machen alle nur ganz normales Überkopfdrücken und da ist ein leichtes Hohlkreuz am Anfang der Übung normal, damit man den Kopf aus der Drückbahn hat, wenn man die Hantel senkrecht nach oben bewegt.
so siehts aus , ein leichtes hohlkreuz ist sowieso nicht zu verhinden
spann den bauch einfach stark nach innen an , wenn man bereits unter einem hohlkreuz leidet würde ich entweder sehr sensibel drücken oder auf andere übungen umsteigen
Nein.Zitat:
Zitat von schweiß sven
Ein Holhlkreuz ist per Definition eine exzessive Wirbelsäulenkrümmung bzw. Beckenvorneige >10°, und gerade nicht die normale.
Die üblichen Maßnahmen sind:
- mit isolierten Übungen für die Beckenkontrolle anfangen (Bauch + Gesäß), z.B. leicht während des AUfwärmens oder stärker als Nachermüdung
- während der Mehrgelenksübungen wie beim ÜKD dann das Gelernte (Beckenkontrolle) anwenden, und Becken stabil halten
alle dunkelhäutigen sollten in behandlung, bei dem ausgeprägten "hohlkreuz" das sie haben.Zitat:
Zitat von peupeupeu
wie soll man von stumpfen °-angaben auf eine pathologische haltung schließen?
"so, du hat jetzt ein hohlkreuz...."
leichtes hohlkreuz hin oder her, stärker ausgeprägt kann ein hohlkreuz bei überkopf übungen ernsthafte verletzungen nach sich ziehn.Zitat:
Zitat von lupus
wenn der te meint sein hohlkreuz wäre zu stark, dann kann ers
1. damit probiern leicht in die knie zu gehn, dann kippt dein becken leicht und dein hohlkreuz is weg, oder
2. du setzt dich auf ne bank mit lehne.
nur dass im sitzen die belastung auf die bandscheibe größer ist als im stehen.
nur so weit ins hohlkreuz, wie es ventral stabilisiert werden kann.
klar wenn wir ohne spannung maximal inkliniert stehen, dann kriegt das longitudinale band ne menge stress ab und die dornfortsätze stören sich ein wenig.
irgendwann bricht uU die interartikularportion und es kommt zum gleitwirbel oÄ.
ich würde mich aber von dogmen lösen, was die haltung angeht.
ich steh ein wenig in der bogenspannung, ob es jetzt von der definition ein hohlkreuz ist oder nicht, so what; und stabilisier die LWS ventral durch den bauch und richte das becken ein wenig auf.
ob das jetzt 100% MP ist, oder nicht, stört mich nicht. ich merk die schulter super und darauf kommt es mir persönlich an
E: will ja kein klug*******er sein, aber ein gekipptes becken vergrößert die lendenlordose. aufrichten ist das zauberwort.
warum is die belastung für die bandscheiben im sitzen größer als im stehn?Zitat:
Zitat von Steffen L.
nur eine Vermutung: wenn du im Sitzen MP/Überkopfdrücken machst, dann wirkt der Druck von Oben vornehmlich auf die LWS. Wahrscheinlich ist es auch schwieriger die Spannung aufzubauen und zu halten. Außerdem ist sitzen eine unnatürliche Haltung für die Wirbelsäule.Zitat:
Zitat von Morii
Wie kann man eigentlich gegen ein vorgekipptes Becken vorgehen? Kann man das überhaupt?