Zitat:
Ein Artikel von Tmuscle.com
von Bret Contreras
Jeder hat seine eigene Theorie welche Übungen die Besten sind und welche schlecht. Egal ob wir die Biomechanik einer Übung analysieren (nicht sehr wahrscheinlich), "das Brennen fühlen" (eher), oder einfach nur eine Unmenge an Sätzen machen um zu sehen wie viel Muskelkater wir im Laufe der nächsten Tage dadurch bekommen (ring, ring, ring, wir haben einen Gewinner!), wir alle denken, wir kennen die besten Übungen um unsere Muskeln zum wachsen zu bringen.
Aber wissen wir das wirklich?
Bret Contreras möchte Dich mitnehmen auf eine Reise in Deine Muskeln (ohne den Freak-Unfall der in der Regel vor einem solchen makroskopischen Anatomieunterricht stattfindet). Das Ganze macht er mit EMG Messungen. Einer Methode mit der gemessen werden kann, wie viel Muskelaktivität bei jeder Übung stattfindet die Du machst.
Nach dem Testen von 57 verschiedenen Übungen für die Quads, Hamstrings, Adduktoren, Po und Waden, wird er hier die aller Besten vorstellen.
Redaktioneller Hinweis: Falls Du noch nicht "Inside the Muscles: Die besten Schulter und Trapezius Übungen" gelesen hast, kannst Du dort hineinschauen um Dir einen Überblick über Elektromyographie (EMG) und die hier durchgeführten Experimente zu verschaffen. Vielleicht willst Du vorher auch noch "Inside the Muscles: Die besten Übungen für Brust und Trizeps", "Inside the Muscles: Die besten Übungen für Rücken und Bizeps" lesen.
Als erstes möchte ich mich dafür entschuldigen falls ich welche von Deinen Lieblingsübungen ausgelassen habe. Nimm es nicht persönlich. Ich habe diese Experimente in meiner Garage gemacht und da ich eins der schlechtesten Garagen-Gyms in Arizona habe, besitze ich nicht viele Maschinen. Ich weiß, dass Beinpresse, Beinstrecker, Hackenschmidtmaschine, Multipresse und verschiedene Beincurlmaschinen und Wadenmaschinen ein wichtiger Bestandteil von vielen Unterkörperprogrammen von Bodybuildern sind. Leider war es mir aktuell nicht möglich diese zu testen.
Ich habe jedoch einige Ergebnisse aus vergangenen Versuchen, die ich auch gegen Ende des Artikels vorstellen werde und die etwas Licht in das Thema der Muskelaktivierung im Zusammenhang mit Beinmaschinen bringen werden.
Ich bedauere auch, dass ich nur vier Muskeln gleichzeitig testen konnte, weil das Gerät das ich verwende um die EMG Aktivität zu messen, nur 4 Kanäle hat. Desweiteren tut es mir leid, dass ich nicht mehrere Personen testen konnte. Diese Experimente sind sehr arbeitsintensiv; um bei einer Vielzahl von Testpersonen bei jeder Übung jeden Muskelteil zu messen wäre ein Projekt von riesigen Ausmaßen nötig.
Halte Dir einfach immer vor Augen: Alle Menschen sind verschieden, aber nicht SO verschieden. Was bei mir zutrifft, trifft für Dich vermutlich auch zu.
Letztlich möchte ich sagen, dass ich keinerlei Urteil über die Sicherheit der in diesem Artikel vorgestellten Übungen abgebe. Ich weiß, dass bestimmte Übungen für die Gelenke riskanter sind als andere. Jeder Mann hat jedoch das Recht so zu trainieren wie er es verdammt nochmal für Richtig hält. Als Kraftsportler, können wir selbst entscheiden ob wir viel Risiko eingehen wollen oder weniger, denn unser Körper gehört uns. In diesem Experiment wurde immer eine saubere Technik, ein natürliches Tempo und volle "Range of motion" verwendet.
Eine letzte Anmerkung: Im Bodybuilding, Powerlifting und sportspezifischen Training geht es nicht ausschließlich um EMG. Die Range of motion, Position der stärksten Kontraktion, direktionale Lastvektoren, Ebenen von Stabilität und Instabilität, Mitarbeit von anderen Körperteilen, Anzahl der gesamt arbeitenden Muskeln und Gelenke, Fähigkeit Muskelkater zu provozieren, Sicherheit für die Gelenke und die Bereitschaft extrem schwer zu trainieren sind alles wichtige Faktoren.
Jetzt, nachdem die Sicherheitseinweisungen vor dem Flug zu Ende sind, können wir starten. Bist Du bereit riesige Beine und enorme Waden aufzubauen?
Jetzt zu dem, worauf Du die ganze Zeit gewartet hast! Die Übungen.
Da es sich um ein Bodybuilding-Experiment handelt habe ich nie mit einem Gewicht trainiert, dass zu schwer war um damit nicht mindestens fünf Wiederholungen machen zu können. Der Wert der mittleren Aktivierung ist oben und der Wert der Spitzen-Aktivierung ist unten. (Wenn Du nicht weißt wovon ich rede dann lies Dir bitte "Was ist mittlere Aktivierung und Spitzen-Aktivierung?" durch.)
Die Gewinner
Basierend auf diesem Experiment sind hier die TOP 3 Übungen in Bezug auf mittlere Aktivität und Spitzen-Aktivität für jede Muskelgruppe:
Gluteus Maximus
Mittel: Band *Skorcher Hip Thrust, Glute Bridge, Pull-Through
Spitze: Band Skorcher Hip Thrust, Glute Bridge, Hip Thrust
Quadriceps
Mittel: Halbe Kniebeuge, Kniebeuge bis parallel, Viertel Kniebeuge
Spitze: Volle Kniebeuge, Kniebeuge bis Parallel, Band Skorcher Hip Thrust
Adduktoren
Mittel: Single Leg Gliding Leg Curl, Hack Lift, Russian Leg Curl
Spitze: Rumänisches Kreuzheben, Single Leg Gliding Leg Curl, High Step Up
Hamstrings
Mittel: Kreuzheben, Rack Pull, Hanging Single Leg Straight Leg Bridge
Spitze: Rack Pull, Kreuzheben, Weighted Bird Dog
Waden
Mittel: Schweres Wadenheben an der Lever Maschine, Explosives Wadenheben an der Lever Maschine, Einbeiniges Wadenheben
Spitze: Kniebeugen bis parallel, Schweres Wadenheben an der Lever Maschine, Schweres Wadenheben an der Lever Maschine mit Pause
*Moment. Was zur Hölle ist der "Skorcher"?
Der Skorcher ist eine Maschine die ich erfunden und patentiert habe und welche dem Athleten erlaubt Hip Thrusts mit erhöhten Schultern und Füßen zu machen. Die Hüfte kann so über die komplette "range of motion" absinken und muss gegen die maximale Bandspannung ankämpfen.
Es ist auch möglich, Hip Thrusts mit der Langhantel oder einbeinige Hip Thrusts ohne Skorcher zu machen. Ich habe keine Ambitionen meine Erfindung zu vermarkten und zu produzieren weil ich glaube, dass die gegenwärtige Wirtschaftssituation nicht gerade förderlich ist um neue Fitness-Produkte zu verkaufen. Dazu kommt noch, dass der Skorcher sehr archaisch wirkt und ich bin keineswegs davon überzeugt, dass es eine entsprechende Nachfrage für eine Trainingsmaschine für den Hintern gibt die für die meisten Trainierenden ohnehin unbekannt ist. (Dazu kommt auch noch eine äußerst peinliche Bewegung bei der es so aussieht als würdest Du mit der Luft Sex haben)
Obwohl es für Tmuscle Leser nicht möglich ist den Skorcher für Hip Thrusts zu benutzen, sind die Skorcher Daten in diesem Artikel deshalb enthalten um dem Leser darauf hinzuweisen, dass es einen optimalen Weg gibt um die Gesäßmuskeln zu trainieren. Mit ein wenig Bastelarbeit kannst Du Dir vielleicht etwas Eigenes zusammenbauen wenn Du ein Homegym hast.
Hip Thrusts und Glute Bridges
Nachdem mein Po-Artikel letztes Jahr erschienen ist habe ich absolut entsetzliche Hip-Thrust Videos auf Youtube gesehen. Ich glaube, ich hätte das kommen sehen müssen denn alles was man tun muss ist einen Abstecher in ein Fitnessstudio zu machen und man sieht grottenschlechte Übungsausführungen von Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken weil die Leute sich durch ihr Ego verleiten lassen.
Dies hat mich dazu gebracht ein Lehr-Video für Hip-Thrusts zu machen. Zusammengefasst kann man sagen, dass es Zeit braucht um in Hip-Thrusts und Glute Bridges gut zu werden. Du musst das Gewicht kontrolliert bewegen und die vollständige "range of motion" nutzen indem Du ausschließlich die Hüfte beugst und nicht die Wirbelsäule. Vermeide Ausgleichsbewegungen mit der Lendenwirbelsäule.
Vorteile und Nachteile
Wenn irgendeine Übung in diesem Experiment einen "unfairen Vorteil" hatte dann waren es die Pull Through. Wenn man die Übung schwer ausführt verliere ich oft das Gleichgewicht und ich merke wie ich meinen Stand nicht halten kann. Um dies zu verhindern und mein Gleichgewicht besser halten zu können lege ich mir ein Kantholz unter die Fersen. Dadurch kann ich viel schwerer trainieren als normal und bekommen ein viel besseres Training für die Gesäßmuskeln.
Falls irgendeine Übung in diesem Experiment einen "unfairen Nachteil" hatte dann waren es die Box Squats und Step outs. Beide haben eine ungewöhnlich lange Pause in der Bewegung, welche die Werte der mittleren Aktivierung reduziert.
Frühere Experimente
Jede Übung in diesem Experiment wurde in der gleichen Trainingseinheit durchgeführt um die Genauigkeit zu erhöhen. In EMG und MVC-Studien bei denen die Platzierung der Elektroden während den Übungen exakt gleich ist kommt es zu viel zuverlässigeren und aussagekräftigeren Ergebnissen als wenn man die Übungen in verschiedenen Sitzungen getestet hätte.
In der Vergangenheit habe ich bereits Beinpresse, Beinstrecker, Hack Squats, Kniebeugen an der Smith Machine, Beincurls liegend, Beincurls sitzend, Butt Blasters, 4-way hip Extension, Adduktoren sitzend und Abduktoren sitzend getestet. Ich kann nach all dem sagen, dass Beinpresse, Beinstrecker und Smith Maschine in Sachen Quadrizeps-Aktivität nicht mit Langhantel-Kniebeugen und verschiedenen Variationen von Ausfallschritten mithalten können (obwohl sie alle recht ähnlich waren).
Liegende und sitzende Beincurls konnten nicht mit Kreuzheben oder "straight leg hip extension" mithalten wenn es um die Aktivität der Hamstrings geht. Butt-Blaster, 4-way hip Extension und Abduktoren sitzend konnten wiederum nicht mit Hip-Thrusts oder Glute Bridges mithalten wenn man die Gesäßmuskel-Aktivität betrachtet.
Umgekehrt hat sich rausgestellt, dass Hack Squats an der Maschine ein bisschen besser in Bezug auf Quad-Aktivität abgeschnitten hat als normale Kniebeugen und Adduktoren sitzend haben alle Hip Extension Übungen in Sachen Adduktoren-Aktivität geschlagen (mit Ausnahme dem Teil der Achillessehne des M. Adductor Magnus).
Diese Ergebnisse sind etwas überraschend angesichts der Tatsache, dass ich 6'4 " groß bin und mich oft gefragt habe ob Beinpresse und Kniebeugen an der Smith Maschine meine Quads besser treffen als freie Kniebeugen. Ebenso hatte ich mich oft gefragt ob irgendwelche Beincurl-Maschinen meine Hamstrings besser trainieren als verschiedene Variationen von Hip Extensions. (Sie sind nicht einmal in die Nähe gekommen)
Obwohl das Training an einer Beinstrecker-Maschine offenbar nicht der beste Weg zur Aktivierung der Vasti Muskeln ist scheint es der beste Weg zu sein um den M. Rectus Femoris zu aktivieren.
Muskelkater vs. Pump
Bei der Auswertung der Ergebnisse werden viele Personen auf die EMG Tabelle schauen und zu sich sagen: "Was? Von Lunges bekomme ich aber so starken Muskelkater im Hintern. Also was soll das?" Oder: "Was? Good Mornings machen meine Oberschenkelmuskeln total platt. Wo liegt das Problem?" Übungen die einen bestimmten Muskel richtig dehnen und gleichzeitig für maximale Anspannung sorgen neigen dazu am meisten Muskelkater zu produzieren.
Übungen, die vor allem in der Endposition der Bewegung eine gleichbleibende Spannung auf einen bestimmten Muskel legen, neigen dazu am meisten Okklusion und Hypoxie oder auch "Pump" zu produzieren.
In Bezug auf die mittlere EMG-Aktivität schneiden Übungen mit starken "Stretch"-Position oft schlechter ab als Kontraktionsübungen. Welche Art von Übung ist besser für Hypertrophie? Beide. Muskelkater ist ein großartiger Indikator für muskuläre Schäden, welche wiederum zur Freisetzung von verschiedenen Hormonen und Wachstumsfaktoren führen. Pump ist ein großartiger Indikator für Okklusion was ebenfalls zur Freisetzung von verschiedenen Hormonen und Wachstumsfaktoren führt.
Eins ohne das andere wird wahrscheinlich zu suboptimalen Ergebnissen führen.
Unilateral vs. Bilateral
Der weitläufige Glaube ist, dass unilaterale Übungen die Gesäßmuskulatur stärker aktivieren. Wie ich weiter oben bereits angedeutet habe sind Lunges, auf Grund der hohen Spannung auf den Muskeln in extremen Stretchpositionen, vielleicht die beste Möglichkeit um einen Muskelkater in der Gesäßmuskulatur zu bekommen. Die Ergebnisse meiner Studien zeigen jedoch, dass bilaterale Bewegungen die Gesäßmuskulatur stärker aktivieren als unilaterale Bewegungen.
Dies zeigte sich durchgängig auch bei anderen Übungen. Angefangen bei Übungen bei denen die Quads als Hauptmuskel arbeiten (Kniebeugen vs Lunges) bis hin zu Hüftdominanten Übungen (Kreuzheben vs single leg RDL's) und Übungen mit gebeugten Knien bei denen die Hüfte belastet wird (Hip-Thrusts vs. Single leg Hip -Thrusts).
Der Grund dafür ist die erhöhte inhärente Stabilität die bei bilateralen Übungen vorkommt. Einbeiniges Beintraining hat definitiv seine Daseinsberechtigung. Alleine schon aufgrund der notwendigen Balance, multiplanaren Stabilität, Koordination, sportspezifischem Training und der verringerte Belastung der Wirbelsäule. Zweibeiniges Beintraining sollte aber immer unabhängig vom Trainingsziel priorisiert werden.
Was sollte man machen wenn die Technik schlechter wird?
Ich habe kürzlich die EMG-Aktivität bei Kniebeugen und Kreuzheben mit schlampiger Technik getestet. Genauer gesagt, habe ich mein 1RM Gewicht auf die Stange geladen und dann damit ein "Squat-Morning" und "Kreuzheben mit Rundrücken" gemacht. Im Falle der nach vorne gebeugten Kniebeuge hat sich die Aktivität der Hamstrings und des Rückenstreckers erhöht während die Aktivität der Gesäßmuskeln, Quads und Adduktoren zurückgegangen ist. Im Falle des Kreuzhebens mit Rundrücken hat sich die Aktivität des Rückenstreckers verringert und die Aktivität der Gesäßmuskulatur, Hamstrings, Quads und Adduktoren ist angestiegen.
Ergebnis
Wir haben immer gewusst, dass Kniebeugen im Bodybuilder-Stil die Quads mehr beanspruchen als Kniebeugen im Powerlifter-Stil. Gleichermaßen wussten wir, dass Powerlifter-Stil Kniebeugen mehr Belastung auf die Hamstrings bringen als Bodybuilder Kniebeugen. Dank dieser Studie haben wir jetzt Beweise vorliegen die diese Behauptung untermauern.
Wir wissen, dass der Hack Lift ein ausgezeichneter Weg ist um beim Kreuzheben mehr Fokus auf den Quad zu legen und jetzt haben wir Daten die das bestätigen.
Abgesehen von der "Kneeling Squat" (welche ich letztes Jahr getestet habe, aber nicht dieses Jahr), hat die "Zercher Squat" von allen Kniebeugevariationen die höchste Aktivität im Gesäßmuskel erreicht. Nach den Ergebnissen dieses Versuchs arbeitet die Gesäßmuskulatur bei Sumo-Kreuzheben im Vergleich mit allen anderen Kreuzhebevariationen am meisten. Außerdem kommt es bei dieser Variation zu einer höheren Belastung der Quads (und geringeren Belastung der Hamstrings) als beim normalen Kreuzheben.
Vergleicht man zwei verschiedene Hüftstreckbewegungen mit gestreckten Beinen dann erreicht man beim "Reverse Hyper" immer eine bessere Aktivierung der Gesäßmuskulatur als beim "Back Extension" aber beim "Back Extension" hat man dafür eine bessere Aktivierung der Hamstrings. Quid pro quo.
Übungen mit einer anteroposterioren Belastung (von Vorne nach Hinten) wie z.B. "Barbell Glute Bridges", "Hip-Thrusts" und "Pull Througs" scheinen die Gesäßmuskulatur am besten zu trainieren weil am Ende der Bewegung in der kontrahierten Position eine maximale Spannung entsteht. Hier ist der Gluteus Maximus in einem optimalen Länge-Spannungs-Verhältnis.
Schweres Wadenheben scheint besser zu sein als leichteres und ebenso als explosives Wadenheben und leichteres Wadenheben mit langen Pausen.
Überraschungen
Wie ich bereits erwähnte habe, bin ich 6'4" groß. Trotz meiner Größe, sind Kniebeugen noch immer die beste Übung für meine Quads, mit Ausnahme von "Hack Squats" an der Maschine. Die beste Übung für meine Hamstrings ist Kreuzheben. Ich sollte erwähnen, dass ich bei Maschinenübungen verdammt stark bin; ich kann 800 bis 900 lb auf die Beinpresse auflegen und mit voller ROM trainieren. Außerdem kann ich mit den gesamten Gewichten des Zugturms beim Beinstrecker und beim Beincurl liegend und sitzend auf Wiederholungen trainieren.
Ich bin immer wieder überrascht, dass "Good Mornings" nicht mehr Aktivität in den Hamstrings auslösen und dass es bei "Lunges" nicht zu einer größeren Aktivität im Gesäßmuskel kommt. Es wundert mich auch, dass hohe "Step-ups" eine so hohe Peak-Aktivierung zu Beginn der Bewegung auslösen.
Es scheint eine wirklich gute Position zu sein um die Gesäßmuskeln "einzuschalten". Ich war sehr überrascht, dass "Hip Belt Squats" und "Straddle Lift" die Quads, Hamstrings und Gesäßmuskulatur nicht stärker aktiviert haben als die Langhantelvariationen. Ich war schockiert wie großartig der "Weighted Bird Dog" funktioniert wenn es darum geht die Gesäßmuskulatur und die Hamstrings zu aktivieren.
Es ist immer wieder überraschend für mich, dass Übungen bei denen man mit Händen und Beinen auf dem Boden ist oft die Gesäßmuskulatur besser aktivieren als Übungen bei denen in die Brücke gegangen wird. Für mich fühlt es sich so an als würden Übungen bei denen man in eine Brückenposition geht die Gesäßmuskulatur und die Hamstrings härter trainieren. Diese Versuchsreihe bestätigt meine Annahme aber nicht.
Auch scheint es so als würden normale Kniebeugen die Quads besser trainieren als Front Squats und als würde Kreuzheben die Hamstrings besser trainieren als RDL’s. Merkwürdig.
Was wäre wenn...?
Während Experimenten wie diesem bleibt am Ende oft noch sehr viel Neugierde übrig. Was wäre gewesen wenn ich mehr mit verschiedenen Fußstellungen und Winkeln, Fersen/Zehen Erhöhungen oder Standweiten experimentiert hätte? Was, wenn ich bei Langhantelübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Hip-Thrusts zusätzlich noch Bänder als Zusatzspannung verwendet hätte? Was, wenn ich Langhantel Hip-Thrusts ohne Skorcher gemacht hätte und nicht nur "Band Skorcher Hip Thrusts"? Was wenn ich das hintere Ende des "Reverse-Hyper" erhöht hätte um so eine größere "range of motion" während "Pendulum quadruped hip extension" zu erreichen?
Was, wenn ich andere Muskeln der Quads, Hamstrings und Adduktoren getestet hätte? Ist es möglich gezielt eher die äußeren oder inneren Quads, Hamstrings und Waden zu trainieren wenn man die Fußstellung ändert? Was, wenn ich ein "Fine Wire EMG" anstatt eines "surface EMG" verwendet hätte? Hätte das die Ergebnisse des Experimentes verändert?
Alles in allem war es aber ein äußerst produktives Experiment und es wird in Zukunft sicher noch Zeit sein um weitere Tests zu machen. Es ist ganz klar noch mehr Forschungsarbeit notwendig weil es unmöglich ist bei einem Experiment alles zu berücksichtigen, egal wie gut es vorbereitet und organisiert ist.
Das verdammt nochmal beste Training für Hüfte, Beine und Waden
Basierend auf den Ergebnissen dieses Experiments wette ich, dass der untenstehende Trainingsplan ein ausgezeichneter Plan ist um gezielt Deine Quads, Hamstrings, Gesäßmuskulatur und Waden zu trainieren. Viel Spaß!
Quads: volle Kniebeuge, Kniebeuge bis parallel, Halbe Kniebeuge oder Viertel Kniebeuge.
Hamstrings: Kreuzheben oder Rack Pull
Gesäßmuskulatur: Barbell Glute Bridge, Hip Thrust, Pull Through
Waden: Schweres Wadenheben