Hantelbank/Dipständer für wkm
	
	
		Guten Tag allerseits,
da ich neu und noch etwas unerfahrn bin, hoffe ich ihr könnt mich etwas helfen.
"Trainiert" habe ich, wenn man das überhaupt so nennen kann die letzten paar Jahre nur sporadisch. Nun möchte ich mit dem WKM-Plan beginnen. Dies möchte ich zu Hause tun. Langhantel sowie Klimmzugstange sind vorhanden, bräuchte ich noch ne Bank und evtl nen Dipständer.
Was haltet ihr davon? (ich hoffe man darf hier verlinken)
-> http://www.hantelshop.de/product_inf...roducts_id=185
Taugt sowas was? Ist die minimale breite von 74 für dips nicht etwas zu viel?
Ich würde mich über Antworten und Ratschläge sehr freuen!
Grüße Appl
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
	
	
	
		ich habe mir mal eine Hantelbank bei Ebay für 80 € ersteigert:
http://cgi.ebay.de/Hantelbank-Kettle...item2eb48dba14
Ohne Langhantel und mit nur 40 kg Gewichte, war ein Schnäppchen, da es an einem sonnigen Sonntag nachmittag auslief. (Langhantel habe ich schon)
Neu kostet so eine Kettler Klassic Hantelbank über 500 €
Power Rack war mir zu teuer, aber vielleicht eines Tages, falls ich wirklich lange und regelmäßig trainiere und gute Fortschritte mache (und der Kettler zu instabil für die höheren Gewichte wird).
Dips kannst du an einem Power Rack mit 2 Langhanteln machen:
http://www.youtube.com/watch?v=jm39vkU7qQk
Jetzt war mit erst wichtig, eine Latzugmöglichkeit zu haben, da ich mit meinen 30 kg Übergewicht keinen einzigen Klimmzug schaffe.
Dips werde ich vorerst nicht machen. Bankdrücken macht meine Brust genug fertig. 
Für Kniebeugen ist diese Hantelbank nur bedingt geeignet, aber es ist machbar.