-
Übungen gegen Hohlkreuz
Servus allerseits,
Ich habe momentan das Probleme das ich ein Hohlkreuz habe. Dieses würde ich gerne wegtrainieren, was könnt ihr mir da an Übungen empfehlen, mein Hausarzt hatte von Bauchmuskeltraining gesprochen >)
Vorher hatte ich sogar eine starke Wirbelsäulenverdrehung, ich habe mich gegen die OP entschieden und diesem Sch... Mit dem WKM dem Kampf angesagt. Hat laut Arzt und Röntgenaufnahme sehr gut Funktioniert, aber das wäre nur möglich wegen Wachstum usw. Ich hoffe mit meinem Hohlkreuz gehts genauso ;-)
Vielen Dank für Tipps :-)
-
Hallo!
dazu gab es schon unzählige Threads ;-)
http://www.bbszene.de/board/search.php?searchid=2246108
dürfte genug Lesestoff sein ^^
-
ein hohlkreuz kommt von einer beckenkippung nach vorne. deshalb ist dann die wirbelsäule gekrümmt. grund dafür kann entweder sein dass die bauchmuskulatur zu schwach ist (die muskulatur ist dann zu schlaff und schafft es nicht das becken in der neutralstellung zu halten) oder eine hypertone muskulatur im lendenwirbelsäulenbereich. was es bei dir ist kann ich dir nicht sagen. also entweder bauchmuskeln trainieren oder schauen dass du die verspannungen im rücken löst. (massage, wärme,...). natürlich gibt es, meistens sogar, mischformen also kannst du ruhigen gewissens beides machen.
MFG
-
Du nennst da baer nur zwei der idR vier beteiligten Muskelgruppen. Zum einen überaktive und steife Hüftbeuger/Quads (konkret besonders der rectus femoris, der zu beiden Gruppen gehört). Und zu anderen ist neben der Bauch- meist auch die Gesäßmuskulatur untertonisch, und zwar direkt in ihrer Funktion als Hüftstrecker, aber auch indirekt in Ihrer Funktion als Außenrotator und Abduktor, was dann das Hohlkreuz via Überpronation im Fußbereich noch verstärkt, und indirektindirekt verstärkt diese Überpronation dann wiederum den Tonus der Hüftbeuger via überaktiver Wadenmuskulatur.
Kurz:
- Gesäß (Streckung, Außenrotation, Abduktion) und Bauch kräftigen, vorzugsweise auch isometrisch-stabilisierend
- Hüftbeuger/Quadrizeps mobiliseren, massieren, dehnen. (Prinzipiell könnte man das auch mit dem von dir genannten unteren Rückenbereich machen, nur ist dort ja an sich gerade LWS-Stabilität gefragt. Zwar muss der Bauch aufholen, aber darüberhinaus die Rückenstrecker runterziehen, das ist nicht erste Wahl. Zumal dehnen und Mobiliseren dort immer auch eien mehr oder weniger starke LWS-Flexion mit sich bringt, was auch nicht so der Bringer ist.)
-
.
Danke für die Antworten ^^