Erneute Schulterluxation! Wie vorbeugen?
	
	
		Moinsen.
Ich hatte im Oktober letzten Jahres eine Schulterluxation auf der rechten Seite, als ich beim MTB-Fahren aus gut zwei Metern in die Tiefe gestürzt bin. Die Schulter ist nach zwei Minuten wieder von alleine reingesprungen, dann war eine Woche lang die Schulter ruhigstellen angesagt. Am Samstag ist sie mir bei einer eigentlich normalen und harmlosen Bewegung wieder rausgesprungen (kein Sturz etc.), und der Arzt sagte, dass es eventuell operiert werden müsste, falls das Labrum damals was abbekommen hat. Er hat mir gleich 8 Besuche beim Chiropraktiker verschrieben, aber das Rumgehampel bei dem hat schon meinem Knie nicht geholfen, sodass ich zu Hause, neben meinem eigentlichen Training, auch noch die Schulter extra trainieren möchte. Momentan sieht mein TP so aus:
TE1:
Frontkniebeugen
Bankdrücken
Wadenheben stehend
LH-Rudern vorgebeugt
TE2:
Kreuzheben
Klimmzüge, UG mit Zusatzgewicht
Beinheben hängend
Military Press sitzend (wegen der Deckenhöhe)
Leider habe ich mir, ebenfalls beim MTB, die rechte Hand verstaucht, und Dips, Bankdrücken sowie MP sind ohne den Gips bis auf Weiteres unmöglich. Liegestütze gehen einigermaßen. Ich konnte abwesenheitsbedingt gut 4 Wochen nicht trainieren, und ich habe keine Lust mehr darauf. Ich bräuchte also eine oder zwei Übungen, die speziell die Schulter trainieren und stärken, sowie, falls möglich, Ausweichübungen für MP und BD, bei denen das Handgelenk mitspielt. Falls das nicht möglich ist, ist es in Ordnung, obigen TP ohne BD und MP auszuführen, bis das Handgelenk wieder in Ordnung ist?