Hi,
das viele Bodybuilder und kraftsportler unter Gelenk- und Bänderbeschwerden leiden ist allgemein bekannt. Wielange und wie sollte man als Anfänger seine Gelenke und Bänder also auf die Belastung vorbereiten? (Bin erst 15)
Druckbare Version
Hi,
das viele Bodybuilder und kraftsportler unter Gelenk- und Bänderbeschwerden leiden ist allgemein bekannt. Wielange und wie sollte man als Anfänger seine Gelenke und Bänder also auf die Belastung vorbereiten? (Bin erst 15)
Ja, die machen sich förmlich kaputt mit den hohen Gewichten und gehen mit 40 am Rollator...Zitat:
Zitat von Newcomer888
Schonmal von diesem bösen Kreuzheben gehört? Damit zerstörst du praktisch deine Wirbelsäule noch schlimmer als mit den Kniebeugen das Kniegelenk:kopfwand:
Wer vernünftig trainiert, sich warm macht und es nicht übertreibt sollte in der Regel überhaupt keine Probleme bekommen. Sehnen, Bänder und Gelenke werden durch das Krafttraining gestärkt.
Solange man nicht im Maximalbereich, mit übertriebenen Gewichten oder extreme Kraftsteigerung durch Einnahme von Substanzen hat, muss man sich keine Sorgen machen.
Viele Leute fangen mit Krafttraining an WEIL sie Gelenkprobleme haben.
Vom Fussball spielen, Skifahren oder weil sie seit 10 Jahren nur noch wie ein Kartoffelsack in ihrem Bürostuhl hängen.
Ob du seit einer Woche oder seit 10 Jahren trainierst, du musst IMMER eine ANGEMESSENE Belastung wählen.
Wer sagt, dass Krafttraining besonders gefährlich ist, sollte zurück in die Schule geprügelt werden. Weniger labern und ma lieber ma Physik lernen.
:professor:Zitat:
Zitat von hampelmann1337
Das ist doch wieder nur ein Mythos mit den Gelenken...
Diverse Sportarten sind weitaus schädlicher für Bänder und Gelenke, es sei denn natürlich man trainiert *******e, das sind dann auch vermutlich diejenigen die so einen Unsinn in die Welt setzen und die Sesselpupser nehmen das gerne auf, da sich so ja leichter die eigene Lethargie rechtfertigen lässt.
Das sieht ja alles sehr eindeutig aus. Ich habe auch schon von der "heilenden Kraft" des krafttrainings gehört, war mir nur nicht sicher. Danke für die schnellen Antworten!!!
alles was geschrieben wurde is richtig!!:daumen:
richtige technik und vernünftige gewichtssteigerung is natürlich immer vorausgesetzt(:o)
Korrigiert. :professor:Zitat:
Zitat von Newcomer888
Von berufswegen habe ich mit den Jahren deutlich mehr Probleme mit den Knien bekommen. Belaste ich die Knie, habe ich keine Schmerzen.
Mach ich mal ne weile Pause, merk ich bei jedem Schritt die Verschleisserscheinungen.
Vor etlichen Jahren habe ich mir durch die falsche Beratung eines Fitnesstrainers Zerungen an den Aduktoren und Schultern zu gezogen. Zwei Sportärtze haben mir Jahrelang Schmerzen beschert, weil diese der Meinung waren, dass muss so ausheilen, und auf keinen Fall belasten oder Trainieren. Als ich wieder mit dem Belastungstraining anfing, waren auch die Beschwerden weg!!!
Um an dieser Stelle die medizinische Seite zu entlasten. Ich war vor ein paar Jahren in Betreuung eines Sportmediziners, der viele Jahre ein Nationalkader versorgte. Das war bedauerlicherweise der erste Sportarzt der kompetent genug war, um gezielt Symptome zu behandeln. Genau dieser hat zb, auch erkannt wo meine Herzrythmusstörungen her kommen.
Was an der Gesamtheit wichtig ist, seine Sehnen und Bänder zu stärken. Das Muskelwachstum ist eher Secundär.
Gruss vom Müesli