classic - viele übungen oder viele sätze?
holas hst kumpanen
ich mach hst schon ziemlich lange (ist jetzt ca mein 7. zyklus). hab auch schon alle möglichen variationen ausprobiert, kleine sprünge, große sprünge, mit waving, ohne waving, cluster, usw aber ich habe eigentlich immer nur einen arbeitssatz (ausser natürlich beim cluster) gemacht, dafür ca 10 übungen. da ich vorher hit trainiert habe, kann ich mich in den einen satz ziemlich reinsteigern, auch wenn der load noch gering ist. dafür mach ich mehrere übungen pro muskelgruppe, um den muskel aus verschiedenen winkeln zu beanspruchen (zb flys und dips, rudern und rudern einarmig, usw)
laut haycock ist ja der load wichtiger als das volumen, also ist es doch theoretisch besser nur einen satz zu machen, dafür aber den load auf verschiedene muskelstränge (winkel, hilfsmuskeln, usw) anzuwenden?
jetzt wollt ich mal die erfahrenen hst user fragen, wie ihr das so handhabt ... also lieber 2-3 arbeitssätze, dafür (fast) nur grundübungen, oder lieber nur einen harten arbeitssatz aber 2-3 übungen pro muskelgruppe?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
deckt sich ganz gut mit komplements übersetzung:
"• Sets will be limited to 1-2 per exercise. There is no problem with a single set per body part as long as it is a maximum effort and/or the rep tempo and form is strictly controlled or the weight is extremely heavy preventing further sets.[...]"
"• Each muscle group should be loaded 3 times per week. This adheres to the Frequency Principle. A loading stimulus for hypertrophy must be frequent enough to create a consistent ³environment² for the muscle to adapt to. If the muscle is loaded too infrequently, the muscle will adapt and then un-adapt before the stimulus is applied again.[...]"
"Some may question the validity of HST not utilizing more than 1 or 2 sets per exercise. The number of sets is set low to accommodate the frequency necessary to create an effective and consistent environment to stimulate hypertrophy. Over the course of a week, the volume isn't that different from standard splits (e.g. chest should tri, back bi, legs).[...]"