Abnehmen trotz normalem BMI
Hallo zusammen,
ich bin 27 Jahre alt und mache seit einigen Jahren immer wieder "phasenweise" Sport. Neben Kampfsportversuchen, Tischtennis, Basketball, kürzlich einem halben Jahr intensivem Schwimmen bin ich eigentlich immer wieder regelmäßig laufen gewesen und war bisher in vier verschiedenen Studios angemeldet.
Große Erfolge in der Erschaffung eines muskulösen, ansprechenden Körpers hatte ich nie, dazu habe ich mich wahrscheinlich nie konsequent genug bewusst ernährt noch habe ich "gut" trainiert (immer sehr viele Isolationsübungen, von Anfang an, kaum Beine).
Seit sechs Wochen bin ich wieder in nem Studio angemeldet, das direkt vor meiner Haustüre liegt und es mir so schon um einiges einfacher macht als bisher :)
Mein Körper ist ein komisches Ding, bin mit 191 groß und mit derzeit 77 KG zwar so dick wie nie, aber doch vergleichsweise schlank. In den letzten Jahren schwankte mein Gewicht immer zwischen 75/76, über Weihnachten und Silvester habe ich in den letzten Wochen zwei Kilo zugenommen. Generell hab ich in den letzten zwei Jahren ne ziemliche Plauze bekommen und einiges an Hüftspeck - was komisch ist, da ich nicht wirklich schwerer wurde (hab ich das wenige an Muskelmasse von früher verloren und dafür Fett angesetzt, deshalb keine Änderung am Gewicht?).
Um es in ein Bild zu packen: Gerade beim Duschen konnte ich, wenn ich aufrecht stand und den Bauch nicht einzog, mein Gemächt nicht sehen :D
Nun zu meinem Problem bzw. meinen Fragen:
Ich möchte in den nächsten Monaten wieder fit werden, rund um aufbauen, mich anständig bewegen und dazu abspecken.
Frage 1: Ich war immer recht schlank und hatte/habe schmale Schultern.
Kann jeder in einem gewissen, genetisch festgesteckten Rahmen, ein breites Kreuz bekommen? Kann ich das auch jetzt noch, mit 27?
Frage 2: Wie gehe ich am besten vor, um die Fettschwarten zu verlieren?
Ich trainiere jetzt seit sechs Wochen nach WKM, dreimal die Woche, ab und an an einem anderen Tag Ausdauertraining.
Verstehe ich das richtig: Muskelaufbau braucht den Reiz und dann Nährstoffe, aus denen der Muskel aufgebaut werden kann. Theoretisch steigt ja mein Grundumsatz durch Krafttraining und Muskelaufbau, allerdings verbrennt Krafttraining nciht so viel Kalorien wie Ausdauertraining. Wenn ich jetzt also einfach Krafttraining mache und hoffe, das nach und nach das Fett in Muskelmasse umgewandelt wird, kann das lange dauern und keines der beiden Ziele wird effektiv erreicht.
Macht es also Sinn, dass ich jetzt für drei, vier Wochen eine Art Diät verfolge, um die Fettreserven abzuschmelzen und auf ein Normalmaß zu bringen, um dann mit Muskelaufbau meinen Körper zu formen?
Wenn ja, welche Ernährung macht da Sinn? Einfach bewusst weniger und gesünder essen als ich eigentlich benötige, also viel Eiweiß und Gemüse, Ballaststoffe, etc. Oder eine Art Low Carb-Diät? Manche schwören darauf, aber belastbare Studien zu den Gesundheitseffekten und der Abnehmquote hab ich noch keine gefunden.
Oder soll ich einfach weiter mein WKM-Training machen und werde dadurch automatisch schlanker?