Krafttraining vs Kraftausdauertraining
Guten Morgen zusammen,
ich habe da mal eine spezielle Frage... Ich lese mich des öfteren mal ein wenig durchs Forum und hab auch schon versucht durch google etc. eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, hab aber nicht das erfahren was ich wollte, deshalb schieß ich jetzt einfach mal los.
Kurze Info zu mir...
Ich bin weiblich, 22 Jahre jung, ca. 1,63 m und wiege aktuell 58 kg. :zunge:
Seit Mitte September 2011 mache ich GK an den Maschinen, bisher waren es die üblichen 3 Sätze mit 15 WDH.
Letztens sagte mein Trainer, das ich am Rücken (für meine Verhältnisse) schon gut aufgebaut hätte, wenn mir die Masse zu viel wird und ich mir persönlich zu breit bin :D soll ich es sagen, dann würden wir auf Kraftausdauer wechseln müssen, damit der Muskel nicht mehr zum Wachstum gereizt wird.
Klingt logisch, hab ich die letzten Male dann mal ausprobiert...
leider is das nichts für mich irgendwie :sorg:
30 WDHs mit "Fliegengewicht" langweilen mich irgendwie T:
Ich würde viel lieber mit 3 Sätzen a 15 WDHs bei etwas schwererem Gewicht weitermachen.
Inwieweit baue ich denn mit diesem Training weiter auf, wenn meine Kcal-Zufuhr am Tag die 2000 nicht überschreitet?
Ein Masseaufbau geht ja schließlich immer mit einem Kalorienüberschuss einher, der bei mir aber entweder gar nicht vorhanden oder nur gering ist.
Ich achte lediglich auf die richtige Verteilung von KH/EW/FT.
Mein Ziel ist zwar der Muskelaufabu, ABER: ich bin keine Bodybuilderin und möchte auch keine sein, deshalb alles in Maßen - nicht Massen ;)
Was meint ihr?
Ich danke schon mal für eure Zeit und Mühe und freue mich auf Antworten...
Grüßle
Catwoman