wiedereinstieg nach zwangspause
hallo zusammen,
erst einmal zu mir - 20 jahre, 182cm, knapp 80kg, training von 04.2010 - 11.2011.
trainingsmethode: 4 sätze, 12/10/8/6 wdhlg., pyramide (steigendes gewicht).
da ich seit dem 02.01.12 bei der bundeswehr bin und ich eine zwangspause von vier monaten einlegen musste, will ich ab morgen wieder richtig durchstarten.
gute 1 1/2 jahre training habe ich nun hinter mir. mein ziel, die 80kg auf die wage zu bringen, hatte ich erreicht und im allgemeinen war ich recht zufrieden mit meinen steigerungen. leider hab ich in den vier monaten etwas an masse verloren und diese (und mehr) will ich natürlich schnellstmöglich wieder aufbauen :zunge:
zu beginn meiner trainingszeit hab ich etwas rumgeeiert, mal mit gk, mal mit 3er-split. nachdem ich mich schließlich mehr mit dem thema beschäftigt habe, übte ich folgenden plan ca. 1 jahr lang aus:
TE1:
kniebeuge
bankdrücken
frontdrücken
dips
cuban rotation
TE2:
kreuzheben, gestreckte knie
klimmzüge
sz-curls
cuban rotation
wie bereits erwähnt, war ich mit den fortschritten meines körpers ziemlich zufrieden, bis auf paar kleinigkeiten. der wachstum meiner oberarme hat sich ziemlich in grenzen gehalten, was sich auch durch die ein oder andere zusatzübung für den bizeps/trizeps nicht geändert hat.
nun stellt sich mir die frage, ob ich diesen plan weiter ausführen sollte, oder ob es sinnvoller wäre, einen anderen auszuüben, der stärker auf die einzelnen muskelpartien geht - wie z.b. ein 3er-split, wo am tag maximal 2 muskelgruppen primär trainiert werden.
einfach gesagt: ich möchte ab morgen mein krafttraining so fortsetzen, dass ich viel masse aufbauen kann und die einzelnen muskelgruppen extrem gefordert werden - speziell meine oberarme müssen ein großes stück wachsen. als ziel habe ich mir bis zum sommer knapp 90kg gewicht vorgestellt.
vielen dank schonmal :-)