Ganzkörperplan - Ein Versuchsobjekt
Schönen guten Abend,
Ich habe im Juni 2011 angefangen zu trainieren, wobei ich mich am WKM-Plan orientiert habe. Mit orientiert meine ich, dass ich nach eingen Monaten Wadenheben mit eingebaut habe und zB beim Kreuzheben die Wdh-Zahlen angeglichen habe.
Seit Juli 2012 habe ich dann auch einige Übung durchgetauscht zB: Bankdrücken durch Dips- und Kreuzheben durch gestrecktes Kreuzheben ersetzt.
Da ich durch mein Training in erster Linie Kraftentwicklungen und nur sekundär Muskelwachstum bezecke, würde ich nun gerne wieder zum Standard-Plan wechseln, also:
TE1: Bankdrücken, LH-Rudern, Kniebeuge TE2: Kreuzheben, Klimmzüge Military Press (und jeweils Wadenheben angehängt)
Allerdings ist das regelmäßige Steigern der Gewichte nicht garantiert und da ein wenig Abwechslung nie schadet, wollte ich dieses Plan ca. alle drei Monate für einen Monat aussetzen und einen anderen trainieren. Dieser andere Plan soll folgende Funtionen erfüllen: Erholung von den schweren GÜ's; Verbesserung/Angleichen der Optik (siehe Armmuskulatur); Spaß (!); anschließende Steigerungen bei den GÜ's.
Ich hätte im Groben an soetwas gedacht:
TE1: Kniebeuge: 20-50 Wdh
Dips: 8-12Wdh
Schrägbankdrücken: KH 10-15Wdh
Rudern am Kabelzug: 8-12Wdh
Einarmiges KH-Rudern: 10-15Wdh
Hammercurls: 10-15Wdh
Wadenheben*
TE2: Gestrecktes Kreuzheben: 8-10Wdh
Klimmzüge: 8-12Wdh
Latziehen: 10-15Wdh
Military Press KH: 8-12Wdh
TRIZEPSÜBUNG ( mochte ich isoliert nie - bin ratlos )
Überzüge: 10-15Wdh
Wadenheben
*hierzu ist zu sagen, dass ich mein Wadentraining nach Gefühl, aber ca. alle 3 Wochen ändere und viel rumprobiere.
Mir selbst gefällt daran noch nicht alles. Ich hätte gerne einen Vorschlag für die Trizepsübung der TE2. Ebenfalls könnte ich mir denken Dips in TE2 zuverschieben, jedoch fehlt mir dann eine schwere Brustübung im TE1... :/
Beim Betrachten des Planes merkt man, dass es eine Mischung aus WKM und Oldschool-GK's, was ich allerdings für interessant halte.
Sei es, wie es sei: Ich bedanke mich schonmal und hoffe auf kreative Denkanstöße.
Gruß Florian