Gleiches Gewicht und weniger Wiederholungen - oder - Weniger Gewicht und mehr Wdh.
	
	
		Hallo Leutz,
hoffe, dass man auch diesmal wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Ich habe mein Training jetzt geändert bzw. vor zwei Wochen. Eigentlich habe ich nur die Pausenzeiten gesenkt. Im Schnitt machte ich immer so um die drei bis fünf Minuten Pause zwischen den Sätzen und nun mache ich max. 90 Sekunden Pause. Also so ca. zwischen 60-90 sekunden. Ich fühle mich jetzt auch viel wohler dabei. Der Pump ist krasser, habe echt nach langer Zeit mal wieder das Gefühl, dass der Muskel gleich platzt, und nach dem Training bin ich auch endlich mal wieder richtig K.O., was vorher mit den langen Pausen nicht der Fall war. Heißt, ich will das gerne beibehalten mit den kurzen Pausen. 
Nun die frage bzw. das kleine Problem. Ich schaffe z.B. im ersten Satz 10 Wdh., im zweiten Satz schaffe ich nun viel weniger. Ist ja auch logisch, da der Muskel ja noch nicht ganz erholt ist, soll er ja auch nicht. ;)
Im zweiten Satz schaffe ich so um die sechs bis sieben und im dritten so um die vier bis sechs. Beim Schrägbankdrücken bin ich heute gefühlt richtig am einknicken gewesen. erste Satz 9 Whd. zweite Satz 6 Wdh. dritte Satz 4! Wdh.
Jetzt stellt sich die Frage, was im Hinblick auf Hypertrophie besser ist. Soll ich das jetzt so weitermachen? Also die Gewichte gleich lassen bei jedem Satz und bis zum Ende gehen und halt dann im dritten Satz halt mal nur noch vier Wiederholungen schaffen, oder lieber nach Gefühl das Gewicht so senken, dass ich definitiv mindestens sechs Wdh. schaffen kann? Also Gewicht gleich und weniger Wdh. oder Gewicht pro Satz dann senken und "mehr" Wdh. schaffen, was ist besser für den Masseaufbau?
lg