Hilfe bei Equipmentauswahl
Hallo :winke:
Ich lese schon seit einiger Zeit mit, habe aber nach etlichen vergeblichen Suchen und durchforsten der Archive einige Fragen zum Equipment.
Da ich zu Hause zwei kleine Kinder habe und auch sonst nicht viel freie Zeit muss ich jeweils am Morgen vor dem Arbeiten trainieren, also kann ich mir das Studio abschminken.
Zu Hause habe ich bereits eine Klimmzugstange und Dipbarren welche ich mir vor einiger Zeit gegönnt habe.
Da ich nun aber nach dem WKM-Plan trainieren möchte stellt sich mir die Frage nach dem Equipment
Langhantel ist klar, aber welche, brauch ich als Anfänger eine aus Federstahl? Bei MFS heisst es bei allen anderen 50ern nicht zum fallenlassen geeignet und auch nur für den Fitnessbereich freigegeben. Musst es jetzt eine aus Federstahl sein, kann ja gut sein dass ich mal nicht mehr Hochkomme und sie fallen lassen sollte.
Oder ist das alles nicht so schlimm? Die sind ja z.T. trotzdem bis 400kg freigegeben, also wird ja kaum jemand bis 400kg gehen ohne sie jemals fallen zu lassen oder? Oder Reicht sogar eine 30er? Sollte man ja wissen wegen den gewichten. Und wie lang soll ich die LH kaufen? 185, 200 oder sogar 220? Platz ist im keller genug ;-)
Dann bräuchte ich ein Rack. Da frage ich mich ob es ein Freerack mit Notablage tut oder was für Vorteile ein Cage hat? Klimmzugstande habe ich ja bereits. Barbarian hat ja das Multi Free stand rack für 340 die anderen Powerracks gehen so um die 4-500 los! Man könnte ja ein Freerack wie auch im Cage KB sowie BD machen oder gibt's da was zu beachten?
Bei den Bänken bin ich mir nicht so schlüssig obs wirklich einer für 300 sein muss, klar Thema Sicherheit und so, aber gibt's da keine günstigen? muss nicht billig sein, soll einfach gute quali zu einem vernünftigen Preis sein.
Das Kettler Studio kann ich dann glaub ich verkaufen :D ausser der Kabelzug/Latzug ist da noch gut.
Das wärs glaub mal fürs erste :D
Die Bänk