Zurück nach langer Trainingsflaute (Boxen + Krafttraining)
Hallo zusammen!
Ich habe früher sehr viel trainiert, in den letzten jahren mein Training aber bis hin zu lediglich noch sporadischen Besuchen bei McFit runtergeschraubt.
Seit kurzem habe ich wieder angefangen zu Boxen. Von damal weiß ich noch, dass ausgiebiges Volumentraining im Hypertrophiebereich sich wenn überhaupt suboptimal mit dem Kampfsport kombinieren lässt.
Wie würdet ihr einen Trainingsplan an den Boxsport anpassen?
Ich werde wohl nur 1 bis zweimal die Woche ins Gym kommen. Dachte daher an einen kurzen Ganzkörperplan, evtl auch an den WKM.
Vermutlich macht es Sinn, Maximalkraft oder mit explosiv ausgeführten Wiederholungen zu trainieren oder?
Ich habe früher, wie bereits erwähnt, Volumentraining im vierer Split gemacht.
beim Heben komme ich auch ganz gut mit Sätzen im Bereich von 1-3 Wdh klar, da habe ich auch früher gerne auf schweres Gewicht gesetzt. (190kg meine Bestleistung mit ca 84kg Körpergewicht auf nicht ganz 180cm in der Diät.)
Wenn ich damals aber zB. Beintraining gemacht habe, hatte ich mindestens 5 tage lang üblen Muskelkater. Auch in allen anderen bereichen habe ich mir stets richtig schmerzhaften muskelkater antrainiert, was ohne kampfsport auch kein Problem war. Mit Kampfsport (habe ich auch damals schon eine Zeit lang gemacht) lässt das aber schwer vereinbaren.
Generell ist mir das Boxen wichtiger als der Muskelaufbau. Bin mit meinem Körper ganz zufrieden und muss nicht mehr dauerhaft unter 10% Kfa liegen. Wenn da noch was mitzunehmen ist via Protinmast (eine populäre Theorie setzt ja Muskelzuwachs mit kraftzuwachs gleich, was bei Maximalkrafttraining ja gegeben wäre) mache ich das gerne, vorrang hat das aber nicht.
Bin für alle Tipps oder Verweise zu guten Anleitungen dankbar!