Dollarkurs und supps aus den Staaten
Guten Abend,
da hier ja der eine oder andere auch gerne bei amerikanischen Händlern oder ebay USA bestellt, eröffne ich hierzu mal ein interessantes Thema. Es geht indirekt um supplements und deshalb eröffne ich es hier.
Es geht um den Preisanstieg von aus den USA bestellten Waren aufgrund des steigenden Dollarkurses und nun hinzukommend den sinkenden Eurokurs.
Wer den Dollarkurs seit April letzten Jahres verfolgt hat, hat gemerkt, dass der Euro von etwa 1,35 Dollar auf nun unter 1,20 Dollar gesunken ist. Beim Wechselkurs ist aber eigentlich weniger der Euro gesunken, als viel mehr der Dollar gestiegen, was für den Konsumenten auf das gleiche hinaus läuft.
Wie auch immer. Die amerikanische Wirtschaft wird auch in Zukunft weiter konjunktur feiern und ansteigen - nicht zuletzt durch die Entlastungen durch den amerikanischen Truppenabzug aus Afghanistan, für die Investitionen in der amerikanischen Wirtschaft frei werden und nicht zuletzt auch durch den Ukraine-Konflikt, wo natürlich auch der Dollar von profitiert.
Hinzu kommt ein nun eintretendes Sinken des Euro-Wertes auf Grund der nun in's Gespräch gekommenen griechischen Position aus dem Euro auszutreten, was der ganzen Währung schadet, weil es die Situationen für Investoren schwieriger gestaltet.
Daher kann ich mir vorstellen, dass der Dollar und der Euro sich im Laufe diesen Jahres auf 1:1 angleichen werden.
Praktisch bedeutet das:
Dollar-Bezahlungen werden teurer und wenn man sowieso vor hatte etwas im Dollarraum zu bestellen, ist das ein guter Zeitpunkt.
Beste Grüße