habe jetzt bei den refeed artikeln gelesen, dass man fischöle etc. ins körperfett bringen kann. ich frag mich nur was bringt das?
wird man da nciht dicker? was ist an dem fett anders?
danke
Druckbare Version
habe jetzt bei den refeed artikeln gelesen, dass man fischöle etc. ins körperfett bringen kann. ich frag mich nur was bringt das?
wird man da nciht dicker? was ist an dem fett anders?
danke
Weil das Bestandteil einer gesunden Ernährung ist und dem Fettstoffwechsel dient.
Aber das war klar das solch eine Frage von dir kommt. ;)
jo, hab jetzt was von bambams hp und aus nem anderen thread gelesen.
sry dass ich so früh selbst einen thread aufgemacht habe, hab aber noch paar verständnis probleme.
also man braucht omega 3 und 6 fettsäuren, die beide ungesättig sind.
im verhältnis ca 1:3
normal sind 1:50 oder so heutzutage, das sit aber schlecht.
also sollte ich mehr omega 3 säuren konsumieren?
könnte ich nicht einfach weniger omega 6 nehmen und das verhältnis zu bekommen, oder ist das schlecht?
wie viel ist in leinsamen? also nur 30%können davon genommen werden?
wofür braucht man gesättige fettsäuren?gar net?
vl einer ne idee wo ich das zeug relativ günstig herbekomme, will schön hoch dosieren?
ist extrem wichtig, weil ich jetzt jede kleinigkeit ausnutzen will, die mir hilft muskeln aufzubauen, wrerde dabei das wichtigste natürlich nicht vernachlässigen^^
Vernachlässig lieber das wirklich Wichtige nicht, hartes Training, ausreichend und gute Ernährung + Schlaf. Was fängst denn mit so Firlefanz an, ist ja lächerlich, was wiegst'n du....Zitat:
Zitat von Sculpture
nun kommt da'n absolutes Hemd (so stell ich dich mir vor) mit Verhältnissen von Fettsäuren.... omg... :))
:)) :)) :))Zitat:
Zitat von Bösebub
Blitzantwort (weil ich morgen schon wieder um 7 aufstehen muss) was Fett rein strukturell an den Zellen macht (darauf zielte ja wohl die Frage ab, weniger auf Eicosanoidsynthese und welche wundervollen, magischen Wirkungen diese hat):Zitat:
Zitat von Sculpture
Unsere Zellmembranen bestehen aus einer sog. Lipiddoppelschicht, das ist ein dem Wasser zugewandtes Köpfchen, das jeweils nach außen zeigt, und innen sind Beine (oder Arme, oder Schwänze, wobei letzteres dich an deine Ex und den wundervollen, unwiederbringlichen Sex, den ihr hattet, erinnern dürfte und daher wohl unangenehmer ist als "Beine"), die nichts anderes sind als Fettsäuren. Alles, was in die Zelle rein und aus ihr raus will, muss irgendwie diese Wasser-Fett-Barriere überwinden. Massiv lässt sich die Effizienz, mit der Stoffe sich nun durch die Membran bewegen können, dadurch beeinflussen, welche Fettsäuren da drin hängen. Lange Fettsäuren machen die Membran gewissermaßen träge und unbeweglich, während ungesättigte Fettsäuren strukturell einen Knick haben, wo die Mehrfachbindungen sitzen. Das erhöht die Bewegungsmöglichkeiten des Moleküls und damit der Membran insgesamt. Bessere Funktion der Membranproteine (die hängen in der Membran und machen dort sinnvolle Dinge, beispielsweise transportieren), besserer Zellstoffwechsel, blabla, Membranfludität (Angeberbegriff), alle sind glücklich.
Ich muss schlafen.
:klatsch:
Der Text war jetzt wohl idiotensicher!
Danke :bussi:
fischoele brauchst du, falls ein tsunami aufkommt und du schnell wegschwimmen musst.
lol der thread wird ja immer goiler ^^Zitat:
Zitat von ilpadre
aber klasse text, wieder was gelernt :daumen:
[quote="Bösebub"]und das von einen 80kg maxal mit einem 38erZitat:
Zitat von Sculpture
fischöl ist extrem wichtig und wirkungsvoll auf dauer nicht zu unterschätzen