Technik-Reset LH Rudern und Klimmzug UG
Ich trainiere nun seit Mai 2015 klassisch nach Push/Pull und kann mich insgesamt eigentlich auch recht gut steigern.
(vorher 1,5 Jahre nur Quatsch trainiert)
Ziel: Muskelaufbau
Allerdings komme ich seit 2 Monaten mächtig mit dem Klimmzug UG ins Stocken bzw. ich werde sogar schlechter.
(na ja, ich mache momentan auch Masse seit 4 Monaten, aber so viel kann 1kg pro Monat doch nicht ausmachen?)
Daher habe ich nun einmal meine Technik hinterfragt, was mir bei den Klimmzügen bisher seltsamerweise nie in den Sinn kam (im Sinne von was kann man da schon falsch machen)
Grundlegend habe ich sie bisher auch nicht falsch gemacht, allerdings habe ich mich bisher nie ganz komplett "durchhängen" lassen... und siehe da... ich schaffe nun noch weniger... na ja irgendwie auch klar...
(habe jetzt erst einmal 6 Sätze ausprobiert mit 1:30 Pause: 6,6,5,5,4,3... ganz schön bescheiden...)
Trotzdem habe ich prizipiell das Gefühl, dass mich vor allem der Bizeps und der Griff an sich limitieren.
- Ist das normal? (Der Bizeps wird zudem gefühlt aber auch nicht größer... zugegeben, ich messe nicht, nur regelmäßig Fotos...)
Beim Griff bin ich auch irgendwie immer am rumpopeln ohne Ende... Kommt die Stange in die untersten Fingergelenke...in die ganze Handfläche und wo dort genau...stehen die Handgelenke senkrecht zur Stange nach unten oder ein bisschen eingedreht zu mir... und jedes Mal tun mir die sch..ß Schwielen weh... na ja Klimmzug folgt halt auf KH...
- Habt ihr da irgendwie Rat für mich?
Außerdem werde ich jetzt wohl auch mal das LH Rudern reseten.
- Lasse ich mich dort auch richtig demonstrativ "durchhängen", so dass der Lat ordentlich nach unten gedehnt wird?
(habe ich nämlich bisher auch nie ganz gemacht) - Wie sollte außerdem der Winkel des OK zum Boden sein?
lt. Rippetoe bzw. Starting Strength ist er nahezug parallel zum Boden, bei Sandvik ist der OK schon mehr aufgerichtet, ich kann nur im Video nicht richtig erkennen, ob es 30 oder 45° sind