Gummi-Hantelscheiben, KH-Hantelhöhe
Hallo!
Ich schreib das mal hier rein, hätte keinen besseren Platz dafür gefunden.
Ich hab eine Frage, ich hätte mir gerne Gummierte Scheiben (oder Gummi Scheiben?) fürs Homegym gekauft.
Ich hab ein paar (absolut ausreichende Menge) Hantelstangen und Gewichte, alles in 30mm (mit den 30mm kann ich auch ganz gut leben, ich werd wohl nie so viel heben wie andere, bei mir läuft das BB mehr unter Fitness). 50mm Scheiben wären aber auch okay, die bekomm ich schon drauf.
Na auf jeden Fall hätte ich gerne einen Satz (also 2) "große" Scheiben, die gummiert sind. Zum Boden Schonen. Macht vieles einfacher, wenn man sich nicht so sehr um eine Unterlagsmatte etc. kümmern muss.
Die Scheiben sollen auf eine LH-Stange kommen mit der Kreuzheben, Kniebeugen und ähnliches ausgeführt wird.
Die anderen Hanteln haben ja keinen so intensieven Bodenkontakt.
Verstehe ich das richtig, dass es:
1) "bumper plates" gibt, die gänzlich aus Gummi sind (bis auf die Aufnahme) und dabei auch immer 450mm Durchmesser haben?
z.B. sowas:
https://www.amazon.de/Lex-Quinta-Bum...f_rd_i=desktop
2) Gummierte Gusseisenscheiben gibt, die eben normale Gussscheiben sind, die an ihrer Oberfläche eine wenige mm dicke Schicht Gummi haben? .. und dass diese Type eben die gewöhnlichen Scheibengrößen hat, mit dem Gewicht zunehmend.
z.B. sowas:
https://www.mmfitness.at/trainingsge.../gewicht-10_kg
Jetzt hab ich 3 Fragen.
A) Sind diese 450mm Durchmesser der Bumper-Plates anatomisch das Optimum, also befindet sich die Stange dann in der optimalen Höhe speziell für Kreuzheben? Weil wenn man z.B. mehrere normale (grifflose) 10kg Scheiben drauf hat, liegt die Stange ja tiefer. Ist es deshalb Sinnvoll auf der Kreuzhebe-Hantelstange immer so große Gewichte zu haben, dass die Stange auf ca. 22cm Höhe (vom Boden gemessen) liegt?
B) Sind die "gummierten Scheiben" (2) weniger geeignet da der Gummi evtl. nur der Optik und der Haptik (damit sichs schön anfühlt und nicht so aus den Händen rutscht) dient?
C) Wenn man nun solche Bumper-Plates (1) nimmt, kommt mir (als Schnorrer :D) natürlich die Idee, diese mit normalen Scheiben zu Kombinieren. Leichtere Bumper-Plates sind natürlich billiger.
Jetzt käme ich natürlich auf die Idee 5kg Bumper Plates mit 2x 10kg Gussscheiben (pro Seite) zu kombinieren. Nur wird das vermutlich der Gummi der Bumper-Plate nicht aushalten und sich zur Seite wegbiegen, sobald man diese am Boden ablegt, oder sind die robust genug?
Besser wären wahrscheinlich 2x 10kg oder 2x15kg, die sind dann dicker... und teurer. Ich müsste mal schaun, ob 40kg Mindestgewicht (2x15kg Scheiben) okay wären.
Wäre interessant, wie sich das mit diesen Scheiben verhält, wenn man z.B. eine LH-Stange mit 2x 15kg Gummi-Scheiben und 4x 10kg Gussscheiben einfach am Boden liegend lagert, also auf den Gummischeiben stehend. Wären 80kg auf 2 15kg Gummischeiben.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen dazu..?