wer von euch hat damit erfahrungen gemacht?
mein trainingswissenschafts-prof schwört auf differentielles training. er hat dazu schon bücher geschrieben und durch dieses prinzip dt. meistern trainiert.
wir haben studien vorgelegt bekommen, die große vorteile dieses trainingsprinzips postulieren. gegenüber klassischen trainingsformen haben die probanden, welche nach dem differentiellen training vorgingen, größere leistungssteigerungen vorweisen können.
für alle, die nichts damit anfangen können: beim differentiellen training wird nach möglichkeit nie eine gleiche wdh gemacht, dh es wird immer variiert (bsp bd: ein arm tiefer o. zu anderer stelle ablassen o. dabei ruderbewegungen...). durch diese variation wird der körper immer unterschiedlich belastet und kann sich nicht anpassen. hierbei entstehen natürlich die größten lernerfolge, weil man auf sowieso nie exakt dieselbe bewegung machen kann. das mit den lernerfolgen ist nicht so leicht zu erklären...ziel ist es hierbei einen großen lösungsraum zu schaffen und so findet man innerhalb dieses raumes (automatisch) neue möglichkeiten zu reagieren.
auf meine frage, warum dieses prinzip noch nicht so weit verbreitet sei, wurde mir nur gesagt, dass zu viele trainer ewig an ihren prinzipien festhalten und es ca 20-25 jahre dauert, bis etwas neues anerkannt wird.
mich würd mal interessieren, ob es schon jemand ausprobiert hat oder derzeit danach trainiert?! wie sieht es mit kraftsteigerungen und muskelwachstum aus?
wenn ich mich in der beschreibung unklar ausgedrückt hab, tut mir das leid. stehe gerne für erklärungen bereit...ist nur schwer sowas kurz und präzise zu erklären.
