Ich blick da nicht ganz durch, kann mir mal jemand die Unterschiede erklären?
Druckbare Version
Ich blick da nicht ganz durch, kann mir mal jemand die Unterschiede erklären?
Es gibt viele Sorten von Zuckern, Fructose ist eine davon.
Andere Sorten sind zB
Saccharose (Einfachzucker), Dextrose (Traubenzucker),Maltose (Malzzucker?) usw...
Fructose soll ja überwiegend das Leberglykogen auffüllen.
Was füllt Haushaltszucker auf? Ebenfalls Leberglykogen?
Haushaltszucker ist ein Disaccharid,besteht zu 50% aus Fructose und zu 50% aus Glucose. Füllt also auch das Leberglykogen auf,ja.
Falsch. Saccharose ist das was Therry richtig unter Haushaltszucker beschrieben hat.Zitat:
Zitat von Pottproll
@Dellhorst
Zucker ist das, was deine Oma viel verwendet. Fructose ist Fruchtzucker, ...der schlaue Laborant findet ihn im Apfel, in der reifen Banane usw.. Ernährungstechnisch ist Fructose dem Industrie-Zucker vorzuziehen. Andererseits sind Schokolade, Eis und Lebkuchen Gehirn-Doping/Genuss, was viele asketische Ernährungs-Gurus nicht kennen. :flowerkitty:
Bernd.
Fructose ist nur insofern vorzuziehen, als dass sie etwa doppelt so stark süßt wie Saccharose und einen niedrigeren GI als jener hat. Es gab auch noch irgendwelche Nachteile, die ich vergaß..?
Wieder falsch. In Früchten kommt keinesfalls nur Fruchtzucker vor. Da täuscht die Bezeichnung "Frucht"zucker. Es gibt Früchte mit hohem und Früchte mit niedrigem Anteil Fruchtzucker.Zitat:
Zitat von Chinaski
In Deinen Bananen findest Du vor allem Saccharose und in etwa gleichen geringeren Mengen Glucose und Fructose.
Der Fructose-Anteil der Banane z.B. ist nach Spaltung der Saccharose betrachtet genauso hoch wie in der Schokolade.
Fructose süßt auch nur etwa 10-20% stärker als Haushaltszucker und nicht doppelt so stark.
Stimmt, Saccharose ist ein Zweifachzucker. Entschuldigt den Fehler.Zitat:
Zitat von izaah
@Pottproll
...zur Strafe musst zu 100 Mal schreiben:
"Saccharose ist ein Zweifachzucker!"
Bernd.