Erfahrungsbericht - Training auf der anderen Seite der Welt
	
	
		Hi Leute,
nachdem ich seit meinem Beginn von BB noch kein einziges Mal die Möglichkeit gehabt hatte, auf der anderen Seite des Ozeans zu trainieren, bot sie sich für 5 Wochen. Gestern bin ich wieder aus Vancouver zurückgekehrt und kann euch als Einleitung nur eins sagen: HAMMER, SPITZE, vor allem für die, die einen sehr BB-gerechten Lifestyle pflegen (alle 2 Stunden ihre 50g Protein, etc.)
Meine Hintergründe zur Reise waren primär Studienmöglichkeiten zu suchen. Dabei hab ich bei nem Kollegen in Downtown, später bei meinem Onkel in Richmond (ein eigener Bezirk) gelebt. Und wenn man dort ist, nuckelt man am Herzen der Lifestyle und Supplementindustrie. Alles dreht sich dort um Fitness und Pflege. Angeber sind dort eher ungern gesehen, pimpin' gehört sich dort einfach nicht. Auch wird Bildung weitaus mehr geschätzt als es bei uns im deutschen Raum der Fall ist. 
Trainingsmöglichkeiten:
Es gibt drei Golds Gyms sowie World Gyms, kleinere Privatgyms und die Fitnessworld-Kette (sowas wie McFit in Deutschland und Club Danube in Österreich; für Studenten die günstigste Möglichkeit).
Essen:
Göttlich, traumhaft. Ein Liter Milchpackungen? Sche.iß drauf, nur der Gallon zählt (ca. 4 Liter). Lust auf Protein? Ab gehts zum nächsten "Jugo Juice", wo man sich nen lecker Protein-Fruchtshake mixen lassen kann. Entweder Vollgas (Banana, Mango....) oder LowCarb (Raspberry). Gibt auch Milchpackungen mit nem extra Schuss Whey Protein normal im Supermarkt zu kaufen. Und warum Cola Light aus der Dose trinken, wenn ich auch nen Shake in der Dose haben kann (44g Protein und 6g Carbs)? Lust auf Sushi? Kein Problem: Für 6 Euro all you can eat, frisch zubereitet und literweise gratis grünen Tee. Dazu noch den Grill am Tisch(!!) an, wo man sich lecker mariniertes Fleisch rösten kann. All you can eat, wie gesagt. Und für die LowCarbers ist auch Sashimi (nur der Fisch) inbegriffen, vor allem magerer Thunfisch. Geschmacklich ist das Sushi unvergleichlich mit dem hier. Gott, hab ich mich dort vollgefressen.
In den Supermärkten gibts lowfat Produkte und lowcarb Produkte, ganz wie man es will. Als wäre es für den BB Lifestyle optimiert. Rindsteak ist dort übrigens wesentlich billiger als Hühnerfleisch.
Supplements:
Alles von A bis Z. Selbst Ephe haben die in einigen Regalen stehen (obwohls dort auch verboten ist). Hab dort das Optimum Whey gekauft, sehr, sehr gut. Dazu L-Glutamin und alles war perfekt. Bessere Supps als ich sie mir hier auch nur annähernd vorstellen könnte.
Stoff:
Leicht zu erhalten, vor allem in der Davie Street und Umgebung, da dort sehr viele Homosexuelle sind; die Gruppe macht halt in Vancouver am meisten Gebrauch davon. Außerdem wird Steroidbesitz dort bei weitem nicht so hart bestraft wie in den USA.
Zu mir:
Habe dort in den fünf Wochen mehr erfolge erzielt als im vorigen halben Jahr. Training wann es ging (um die fünf Mal pro Woche) und eine Tendenz zu schweren Grundübungen waren der Grund hierfür. Allerdings waren auch die wirklich einzigartig zurechtgeschnittenen Lebensmittel und Supplements maßgeblich daran beteiligt.
Zudem habe ich dort etwas M1T (Methyl-1-Testosteron; meine waren von Andro Technologies, 80 Kapseln á 10mg zu 50 Euro) angewandet (30mg/Tag). Ein Prohormon, das nicht aromatisiert und somit Wasserspeicherungen und Fettspeicherungen wegfallen. Herrlich, vor allem für Endos. Die Resultate sind einfach spitze. M1T scheint hier etwas weniger Anklang zu finden. Ist es überhaupt in Europa verfügbar? Allerdings: Auch das ist eine Liver-bypass Geschichte, also auf die Leberwerte achten!
Fazit: BB-technisch gesehen die besten 5 Wochen meines Lebens. Amerikanische Supplements sind den europäischen anscheinend sehr, sehr weit voraus und dort auch sehr günstig zu haben. Für Bodybuilder sicherlich eine Goldgrube.
:d_up: