Sollte ich beim Bankdrücken in die komplette Dehnung gehen? Also beim Langhantel Bankdrücken, ist der ROM ja sowieso eingeschränkt, sobald die Stange die Brust berührt. Aber wie sieht es mit Kurzhanteln aus?
Soll man komplett nach unten gehen?
Druckbare Version
Sollte ich beim Bankdrücken in die komplette Dehnung gehen? Also beim Langhantel Bankdrücken, ist der ROM ja sowieso eingeschränkt, sobald die Stange die Brust berührt. Aber wie sieht es mit Kurzhanteln aus?
Soll man komplett nach unten gehen?
bitte?Zitat:
Zitat von MGorbatschow
range of motionZitat:
Zitat von Grey
Er hat sich wohl nur darüber muckiert, dass es "die" ROM und nicht "der" ROM heisst...
Weiter runter --> bessere Dehnung in der Brust --> besseres Muskelwachstum.
Zu Ellenbogenbelastung etc. bin ich mir nicht sicher, soll WKM was dazu sagen :P
ich geh über den vollen bewegungsablauf..Zitat:
Zitat von MGorbatschow
was wolltest du denn jetzt hörn?
absolut nicht, kannte die abkürzung nicht...Zitat:
Zitat von `Alex´
woher auch?
KH-Drücken fördert u.a. die Dehnung des gr. Brustmuskels. Dehnen hilft wachsen. Warum also sollte man nicht ganz runtergehen?
Warum hilft dehnen wachsen? Demnach wär ja Kurzhantel Bankdrücken besser als mit der Langhantel, weil ich eine größere Dehnung erzielen kann?Zitat:
Zitat von Nachtigall
LH-BD Hantel runter auf die brust.
full ROM.
KH-BD hat eine größere ROM und eine bessere dehnug allerdings muss man diese gewichte auch mehr stabilisieren was sich dadurch ausgleicht , dass weniger gewicht verwendet werden kann wie beim LH-BD
Dips eng, tief, vorgelehnt dehnen die Brust auch sehr gut.
Bankdrücken geht auf die Schulter, die Ellbogen sind da das geringste Problem. KH-BD ist natürlich noch anspruchsvoller, was die Ausführung angeht. Ich als schulterleidender kann da nur zu konzentriertester Ausführung raten.