Curls mit fixierten oder freien Oberarmen?
Hallo,
ich trainiere zwar eher auf Maxkraft, habe mir aber überlegt, zu zu einer Scottähnlichen Curlvariante zu wechseln. Der Grund ist, daß beim freistehenden Curl-wie ich es bis jetzt gemacht habe-einfach keine strikte Ausführung möglich ist,da sich das Gewicht zu weit von der Körperachse entfernt.
Mein Problem: Ich habe leider kein Scottbrett. Mir ist das Scottbrett auch zu stark angewinkelt, d.h. zu waagerecht. Ich möchte schon die Oberarme fixieren, aber sie sollen dabei möglichst senkrecht bleiben. Im Moment probiere ich damit herum, die Kante meiner Drückerbank dafür zu benutzen. Welche Hilfsmittel kann man da noch verwenden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
An die Wand stellen ( ;) ) hab ich schon probiert, funktioniert auch nicht so richtig. Beim freistehenden Curl ist das Zurücklehnen des Oberkörpers ( jedenfalls für mich) kaum vermeidbar, da es instinktiv erfolgt. Vermeidet man es dennoch, muß man die Oberarme nach vorne nehmen, da bei exakt senkrechter Armhaltung irgendwann der Oberkörper im Weg ist. Das stellt einen vor echte Schwierigkeiten. Langsam versteh ich, warum der Curl bei den Powerliftern rausgeflogen ist.
Ich kenne allerdings Aufnahmen von alten Powerlitern, wo die auch die Arme ziemlich weit vorne haben-bei wettkampfmäßiger Ausführung! (Siehe das Bild)
Wie ist das aus BB-Sicht, wie weit darf die Armstellung nach eurer Meinung von der Senkrechten abweichen, um noch maximal Masse aufzubauen?