Proteinbedarf ohne Milcheiweis decken?
Volltreffer! Gerade eben habe ich von meinem Arzt das Ergebnis einer Laboranalyse erfahren: Unverträglichkeiten / Allergien gegen Milcheiweis und Eiklar. Und dabei bestanden doch bisher etwa 50% meiner täglichen Proteinversorgung (ca 200g) aus Milch, Magerquark, Hüttenkäse, gelegentlich Eiern und Wheyproteinpulver.
Aus Frust war ich gleich im Anschluss in diversen Läden und hab mich für ne Schweinekohle erst mal mit Steaks, Hühnchenbrust, Fisch und Erdnüssen (ohne Salz) eingedeckt. Aber dennoch hört sichs ziemlich heftig (und nicht unbedingt gesund) an, 200g Protein fast nur aus Fleisch zu holen. Thunfisch konnte ich in letzter Zeit zwar schon fast nicht mehr sehn, muss mich aber wohl wieder dran gewöhnen, und Gemüse wie Erbsen, etc beinhalten dann aber doch auch nicht unendlich Protein.
Ich hab hier aber auch schon von einigen gelesen, die ihren Proteinbedarf "nur über die normale Nahrung" decken. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für mich, um ohne Milchprotein möglichst weit zu kommen ohne in ne einseitige "Nur-Steaks-Ernährung" zu verfallen. Wäre nett, wenn Ihr Eure Erfahrungen mal hier publizieren würdet.