Wie macht Ihr eigentlich Bankdrücken?
1. Mit Beinen neben der Bank auf dem Boden oder
2. mit den Beinen auf der Bank?
Und was ist besser?
Druckbare Version
Wie macht Ihr eigentlich Bankdrücken?
1. Mit Beinen neben der Bank auf dem Boden oder
2. mit den Beinen auf der Bank?
Und was ist besser?
Beine auf dem Boden, da wo sie hingehören. Meines Erachtens ist die Ausführung Beine auf der Bank überholt.
Weil:Zitat:
1. Mit Beinen neben der Bank auf dem Boden oder
Erhöhte Stabilität und maximale Körperspannung möglich.
Ich weiß noch wo mir ne Trainerin sagte ich solle doch die Beine auf die Bank stelln, weil ich sonst ein Hohlkreuz mache :kopfwand:
So gutgläubig wie ich damals war ( trainierte erst 1-2 Monate ) hab ichs auch gemacht :/
Ja muss mir auch immer von Anfängern anhören das ich dann ein Hohlkreuz mache etc.....
Spätestens wenn man anfängt Schwere Gewichte zu drücken macht mans eigentlich automatisch, ich würde sonst regelmäßig zur Seite wegkippen ;-)
Das mit der Stabilität ist defnintiv das Problem wenn man die Beine auf der Bank hat.
Allerdings mache ich tatsächlich ein Hohlkreuz wenn die Beine am Boden stehen.
Mache beides. Die ganz schweren Sätze mit Beine auf dem Boden. Aber da ich seit einem halben Jahr eine Bandscheidenvorwölbung habe momentan nur mit Beinen auf Bank! Da sonst schmerzen
urgs! so mache ichs tatsächlich (beine auf stühlen auf selber höhe wie die bank) da ich sonst ein übelstes hohlkreuz mache :ratlos:Zitat:
Zitat von jsn
stimmt, leider musste ich bei meiner Bank zwei Hocker zusammen bauen weil meine Beine sonst in der luft hängen würden..... :dreh:Zitat:
Zitat von zaesch
PS: eine kleine Brücke ist doch beim Bankdrücken kein Problem oder??
gruß
Krusch Lee
Nein, im Gegenteil, ein Hohlkreuz hilft einem mehr Körperspannung aufzubauen, wodurch man stabiler auf der Bank liegt und mehr Energie auf einen Bereich konzentrieren kann, sprich hier dem zu drückenden Gewicht.Zitat:
PS: eine kleine Brücke ist doch beim Bankdrücken kein Problem oder??
Vorraussetzung ist natürlich ein dementsprechend starker Rücken und da viele "Trainer" ihren Schützlingen auch kein Kreuzheben zeigen, haperts dann dort wohl und die Idee mit dem "bösen Hohlkreuz" ist geboren.