zu welcher art von training zählt eigentlich schwimmen? gut zum fettabbau? oder eher kraftaufbau? - gscheiter als andere Ausdauerprogramme? - wenn schwimmen wie lange, intervall?
wär cool wenn sich wer meldet
greets
Stefan
Druckbare Version
zu welcher art von training zählt eigentlich schwimmen? gut zum fettabbau? oder eher kraftaufbau? - gscheiter als andere Ausdauerprogramme? - wenn schwimmen wie lange, intervall?
wär cool wenn sich wer meldet
greets
Stefan
Also Schwimmen ist meiner ansicht nach der gesundeste Sport. Es werden alle Muskeln angesprochen und die gelenke und sehnen werden nicht so gefordet(abgenutzt wie beim Laufen oder so was). Du kannst schwimmen als Ausdauersport art sehen, wenn du auf Ausdauer trainieren willst dann schwimm einfach immer min. 2 km pro tag. Wenn du sprinten willst dann schwimm dich ein paar hundert meter ein und mach dann intervalle d.h. schwimm 50 meter auf 80%-90% mach dann ca. 10-15 sec. pause und des ganze so 4-8. Wenn du starkes Übergewicht hast ist es gut aber "nur" vom schwimmen wirst du keinen Six pack bekommen. Wenn du untrainiert bist dann bist dann geh erstmal in einen Kurs wo du die Technick lernst.
Hoffe ich hab deine Fragen beantwortet. Wenn due noch weiter fragen hast dann frag ich glaube das ich mich da auskenne
Hallo!
Beim schwimmen bewegst du Musklen, von denen du garnichts wusstest das du sie hast! :rock:
1) eher nichtZitat:
Zitat von stefan18
2) ja
3) ja
4) IV wenn du Punkt 2 anstrebst, Lange wenn du Punkt 3 anstrebst
ganz blöd gefragt: die pause - soll es dann wirklich ein pause in ruhe sein oder einfach bloß ein gemäßigteres schwimmen bei niedrigerem puls für diese 10 bis 15 sec.? ich schwimme meist so 2 mal die woche für etwa ne stunde (brust- und rückenschwimmen) bei gleicher belastung, wollte jetzt aber auch mal intervall probieren.Zitat:
mach dann intervalle d.h. schwimm 50 meter auf 80%-90% mach dann ca. 10-15 sec. pause
lg
thila
Pause
Mußt aber richtig sprinten bei den 50m, allerdings Freistil und kein Brust
Hallo Stefan,
ein Schwimm-Intervall-Trainingsprogramm kann z.B. so aussehen:
500 locker Einschwimmen
10 x 50 m Freistil, alle 1:30 Minuten
100 m locker schwimmen
5 x 100 m Lagen (je 25 m Schmetterling/Rücken/Brust /Kraul), all 2:15
100 m locker
3 x 200 m Freistil, alle 3:30
200 m Ausschwimmen
In Summe sind das 2,5 km. Falls die Intervallzeiten zu kurz sind, einfach entsprechend des eigenen Leistungsvermögens anpassen.
Ein Ausdauer-Programm wäre z.B.
500 m locker Einschwimmen
3 x 500 m Freistil mit je 100 m locker dazwischen
300 m Ausschwimmen
Macht auch 2,5 km.
Je nachdem wie fit man ist, kann man Intervallsätze ergänzen oder längere Strecken schwimmen. Man kann auch kombinieren z.B. "Treppe aufwärts", 16x50m, 8x100m, 4x200m, 2x400m, 1x800m, "Treppe abwärts" beginnend bei 1x800m, "Pyramide" von 8x50 bis 1x400 und wieder zurück, und und und.
Besonders bei den Intervallen ist wichtig, dass man sich locker Einschwimmt, um die Muskulatur zu lockern. Auch beim Schwimmen, kann man sich verletzen, z.B. Zerrungen bei Sprints mit kalter Muskulatur.
Grüsse,
Christian
so, jetzt mal meldungvon mir wau immerhin jahrekange leistungsschwimmer.
Schwikmmen nebezu zum .´Kf abbau bringt nicht sovielm man muss es langasm aufbauen,msprih kondition, dannimer in richtung hit gehen,
by the way
üb noch viel ;), auf der langabhn (5omrtrt) bin imme nuch unter 3 minuten,abr schwimmen is n toller ausgleich neben bb, sons allein wegen gekenkenZitat:
3 x 200 m Freistil, alle 3:30
.
hi,
bin ziemlich unvertraut mit den begriffen! schmetterling, "treppe", etc.....freistil ist kraulen, richtig? wie bewegt man da eigentlich die beine dabei? könntest du die anderen begriffe vielleicht etwas näher ausführen?
danke :-)
lg
thila
http://www.twv.at/phpcms/cms/tipps/k..._schwimmen.htm
schmetterling = butterfly Stil
Treppe = oben erklärt