kann ich mit milchprodukten gleich gut aufbauen wie mit fleisch, ich meine jetzt wegen dem protein?
mfg
los
Druckbare Version
kann ich mit milchprodukten gleich gut aufbauen wie mit fleisch, ich meine jetzt wegen dem protein?
mfg
los
Kommt auf die Mengen an...:dreh: Generell kannst als Vegetarier schon
auch gut aufbauen.
Meiner Meinung nach gehts aber mit Fleisch deutlich besser, Deinen
Proteinbedarf zu decken!!
:winke:
lacto-vegetarier ?
so viel milch und milchprodukte auf einmal , um den fleischkonsum damit auszugleichen, ist sicher NICHT gut.
trotz proteinorientierter ernährung sollte man, wie ich finde, immer für abwechslung bei den eiweißquellen sorgen. ;)
Wie schauts mit Fisch?? :winke:Zitat:
Zitat von los
genau ;)Zitat:
Zitat von Pecto
fisch ist entweder eiweissreich und fettarm, oder eiweissreich und reich an gesunden fetten ;)
nein bin kein vegetarier, sind einfach billiger die milchprodukte. ich esse natürlich auch fleisch...
trotzdem kann ein Vegetarier locker seinen Eiweissbedarf decken
180 Gramm am tag sind kein Thema.Zitat:
Eiweissgehalt von Lebensmittel (100 Gramm)
- Ernuesse = 26 Gramm
- Soja = 15 Gramm
- Haferflocken = 15 Gramm
- Nudeln = 15 Gramm
- Ei = 13 Gramm
- Gries = 11 Gramm
- Brot = 8 Gramm
- Reis = 7 Gramm
- Erbsen = 6 Gramm
- Pommes Frites = 4 Gramm
- Kartoffeln = 2 Gramm
- Bierhefe = 48 Gramm
Siehe auch http://de.geocities.com/muskeln_ohne_fleisch/
4x Sojawürste haben schon 50 Gramm Eiweiss
Vegetarier sollten jedoch auf eine besondere Vielfalt ihrer Eiweiß-Quellen achten,da Pflanzliches Eiweiß nicht so hochwertig ist,Stichwort:Biologischer Ergänzungswert!
Sowie enthalten viele Pfl. Produkte nur geringe Mengen an B-Vitaminen,Auf Vollkorn ist hier zu achten.