Hi,
ich würde gerne mal wissen, bei welcher Art von KLimmzügen der Rücken breiter wird.
Bei welchen mit engem Untergriff oder bei welchen mit etwas über schulterbreitem Obergriff?
Hi,
ich würde gerne mal wissen, bei welcher Art von KLimmzügen der Rücken breiter wird.
Bei welchen mit engem Untergriff oder bei welchen mit etwas über schulterbreitem Obergriff?
Beides.
dazu habe ich mal ne frage. ich mache 2x die woche klimmzüge. beides mal im untergriff und eng. ist es besser das zu verteilen ? also einma die woche breit im obergriff unf einma eng im untergriff ??
ist das sinnvoller?
danke
Kann sein.
Abwechslung schadet aber nie.
Mach schulterbreiten Parallelgriff, dann biste aus diesem Krieg raus hehehe
die einen sagen eng, die anderen breit. probiers einfach aus was dir besser liegt und wo du bessere fortschritte machst! abwechslung schadet aber nie.
Denke ich mittlerweile auch.Zitat:
Zitat von Pottproll
Ich mache im Moment Klimmzüge im engen UG und danach Latzug mit weitem OG bis ganz zur Brust runter.
Im engen UG mache ich locker 15 Wh, im Obergriff schaffe ich wahrscheinlich keine 10 Wh - also sind wohl beide Übungen etwas unterschiedlich zu bewerten - ich denke die hintere Schulter ist beim Obergriff mehr involviert. Da diese ja erfahrungsgemäß schwächer als der Bizeps ist (eng, UG) schafft man da wohl weniger. Also die beste Lösung wäre wohl beides zu trainieren. Ob von TE zu TE oder in der selben Einheit wechseln ist Geschmackssache.
Gruß Lifty
- Bei einem engen Griff wird der Latissimus stärker gedehnt.
- Bei einem Untergriff werden die bizeps stärker mit einbezogen und
trainiert.
- Bei einem weiten Griff werden Rotatoren und Schultereckgelenke
ungünstig belastet (durch die weite Ellenbogenführung).
Gruß
Wolfgang