Kurze frage, stimmt es dass man nach 17 uhr nichts mehr essen soll, weil man dann abnimmt, hat ein freund erzählt
Druckbare Version
Kurze frage, stimmt es dass man nach 17 uhr nichts mehr essen soll, weil man dann abnimmt, hat ein freund erzählt
Dein Freund ist ein Pferd.
Du kannst dir um 2 Uhr in der Früh noch was reinknallen und dabei abnehmen wenn du eine negative Kalorienbilanz hast.
Lg
.... du wirst deinem Körper eher schaden, denn bis zur nächsten NÄhrstoffaunahme vergehen mal eben 12 - 16 Stunden..
..hi hi..pferd ..finde ich lustig :-)
:)) :)) :)) made my evening. danke. ich liebe trockenen humorZitat:
Zitat von semper
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass der körper am besten fett verbrennt während er keine KH zu verbrennen hat? deswegen solte man dich abends möglichst viel eiweiss und wenig KH essen. ich glaub ich hab mal sowas auf ironsport gelesen....
gruß
...das wäre eine Variante..gegen abend keine Kohlenhydrate zu essen ist aber etwas anderes als gar nichts mehr zu essen...!
Muahahaha.Zitat:
Zitat von semper
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...rbrennung.html
Zitat:
Die oft geäußerte Empfehlung, nach 17 Uhr nichts mehr zu essen (sog. “dinner cancelling“), entbehrt jeglicher physiologischen Grundlage und hat somit keine Allgemeingültigkeit. Sie gilt nur dann, wenn es die Energiebilanz gebietet. Wer seinen täglichen Energiebedarf bis zu diesem Zeitpunkt bereits gedeckt hat, würde seine Energiebilanz logischerweise positivieren, wenn er noch etwas essen würde. Wer jedoch untertags sparsamer isst, also weniger Energie zuführt, darf es sich am Abend mit ruhigem Gewissen schmecken lassen. Dass man dadurch leichter Fett ansetzen würde, ist ein Mythos, der von Leuten genährt wird, die das Prinzip der Energiebilanz nicht verstanden haben. Es stimmt auch nicht, dass die Verdauung nachts "schlechter" wäre als untertags, genau das Gegenteil ist der Fall: Die Verdauung ist eine Domäne des Parasympathicus, und dieser überwiegt während der Nachtruhe. Es gibt beim gesunden Stoffwechsel auch keine Gärungs- oder “Fäulnis“prozesse). (Ein von manchen Pseudoexperten ausgesprochenes abendliches “Obstverbot“ ist irrational!).
Und wenn man vorher ein intensives Kraftraining hatte, wie sollen dann die Glykogenspeicher aufgefüllt werden?Zitat:
Zitat von assi_killer
Es gibt wirklich so ein Märchen, wo man nicht weiß, ob es wahr oder unwahr ist, dass die nachfolgende Erhöhung des Blutzuckerspiegels und darauf folgende Insulinausschüttung die Lipolyse behindern sollen. Eigentlich ist es Quatsch, denn es kommt ja darauf an, was die Muskeln verbrauchen, und das ist nachts Fett.
Das ist kein Märchen, sondern biochemisches Grundlagenwissen. ;)Zitat:
Es gibt wirklich so ein Märchen, wo man nicht weiß, ob es wahr oder unwahr ist, dass die nachfolgende Erhöhung des Blutzuckerspiegels und darauf folgende Insulinausschüttung die Lipolyse behindern sollen...
Ich bezweifle, dass dies tatsächlich einen signifikanten Unterschied macht.Zitat:
deswegen solte man dich abends möglichst viel eiweiss und wenig KH essen
hui! das hätte ich von dir jetzt nicht erwartet. bin positiv überrascht.Zitat:
Zitat von rantanplan
wie kommt 's?