Hab öfters gelesen das man auf Salz verzichten sollte, wieso eigentlich?
Druckbare Version
Hab öfters gelesen das man auf Salz verzichten sollte, wieso eigentlich?
Um hier einen Thread zu eröffnen, warum man ständig Krämpfe und Muskelzuckungen hat.Zitat:
Zitat von wagenschieber100
Salz oder besser gesagt Natrium (Kochsalz = NatriumChlorid) ist elementar, vor allem für Sportler, die viel Schwitzen. Ist ein Mineral und sollte nicht über- und nicht unterdosiert werden. Ausnahmefall zb Wettkampf.
manche glauben man kann von übermäßigem salzkonsum bluthochdruck bekommen
Das ist kein Glauben, sondern Fakt. Da aber ein Sportler auch viele Mineralien ausschwitzt, mehr als ein untätiger Mensch, muss hier auch mehr Salz konsumiert werden, damit der Apparat gut läuft.Zitat:
Zitat von ogris
Folge bei Missachtung sind die schon genannten Muskelzuckungen und Krämpfe, wo sich die Leute dann dank des alten Magnesium-Mythos massenweise davon reinknallen.
naja so fakt ist das nicht. da gehn die meinungen in der wissenschaft auch auseinander...
Nicht unbedingt, allerdings reagiert nicht jeder Mensch unter erhöhter
Natriumzufuhr mit einer Steigerung des Blutdruckes. Das ist unter anderem von
genetischen Faktoren abhängig.
shorty
@pottproll
ichg bin auch so einer der dann viel magnesium nimmt. Ist mir relativ neu die theroie mit dem Salz und den Krämpfen aber klingt logisch...kannst du das genauer erläutern....?
bin bisher echt nur vom magnesiummngel ausgegangen hab beim beintraining immer sehr starke krämpfe (extrem beim beinbizeps)
lggggggggggggg
Was soll man da grossartig zu sagen?Zitat:
Zitat von kuhkopf
Der normale Erwachsene benötigt ca. 3 Gramm Natrium pro Tag, die Menge die er den Tag über durch zumeist Schwitzen verliert.
Der Sportler natürlich einiges mehr, je nach Betätigung und Stärke des Schwitzens.
Tut er das nicht, bleibt der Elektrolytehaushalt gestört und es kommt zu Krämpfen, die ersten sicheren Anzeichen dafür.
Ab und an ist zweifelsfrei auch ein andere Störung des Eloktrolytehaushalt dran schuld, aber in den meisten Fällen ist es Natriummangel.
Es ist weniger die Menge. Vielmehr spielt das Verhältnis zwischen Natrium und Kalium eine Rolle. Auch Kalzium und harntreibende Lebensmittel haben Einfluss darauf.
Gruß
Da hier von Muskelzucken die Rede ist, habe ich doch mal ein Frage.
Geht es um das Muskelzucken beim harmlosen rumsitzen, nach schwerer Belastung oder sowohl als auch?