Zitat von das gute A
Moin,
Hallo "A", wegen der Leichtigkeit schreibe ich mit Deiner vorausgesetzten Erlaubnis einfach mal in Deinen Thread hinein:
ich habe die Stickies gelesen und spiele schon seit langem mit dem Gedanken nach HIT zu trainieren, habe aber noch einige Fragen. Zunächst mal ein paar Grundinfos über mich:
Ich bin 31, trainiere seit sechs Jahren natural (35 kg zugenommen). Ich trainiere immer mit mittlerem Volumen plus Intensitätstechniken wie Rest-Pause, erzwungene WH und Reduktionssätzen, periodisiere klassisch (MK, HT, KA, Pause).
Wie viel hast Du denn früher gewogen, wenn Du 35 kg zugenommen hast? Ich hoffe, dass die 35 kg auch größtenteils Muskelmasse sind...? ;)
Wie ich erlese, bist Du schon "intensitätserfahren". HIT wird für Dich damit nicht unerschwinglich sein.
Ich würde nun gerne auf HIT umsteigen da ich schon seit über einem Jahr massemäßig feststecke,
Wie viel willst Du denn noch zunehmen?:)
muss mich aber noch an den Gedanken gewöhnen das 2 Sätze zu Muskelwachstum führen (ein Kopfproblem).
2 Sätze? EIN Satz! Noch stärkeres Kopfproblem... Wie schrieb Mike: "Wäre das Volumen an sich Auslöser für Muskelwachstum, hätten diejenigen mit dem größten Trainingsvolumen - z. B. Marathonläufer - die größten Muskeln."
Schließlich habe ich beim Volumentraining auch sehr intensiv trainiert, d.h. MV + Intesitätstechniken und trotzdem kommt seit langer Zeit nichts mehr, trotz periodisieren.
...Übertrainingszustand??? WIe Michael Brügger auch immer schrieb: "Die Hilfestellung liegt oft in der Reduzierung des Trainingsumfangs."
Um das gleich auszuschließen, meine Ernährung ist weitestgehend optimiert, d.h. Kalorienplus bei entsprechender Verteilung der Makronährstoffe (lange mit Kaloma gearbeitet), ich weiss also wie man sich im BB richtig ernährt. Ich saufe auch bloss 2-3 mal im Jahr und nehme keine Drogen also kann das alles als Grund ausgeschlossen werden.
Ich saufe mehr! :))
Trotz meiner Skepsis bin ich nun aber soweit nach HIT trainieren zu wollen um mich selbst davon zu überzeugen das es mich nach vorn bringt, so wie es offensichtlich auch viele andere nach vorne bringt.
Wahrscheinlich Deine letzte Alternative, da Du mit dem Traininingsvolumen aus dem klassischen Training völlig überfordert und evtl. auch "austrainiert" bist.
Meine Fragen dazu wären folgende:
1) Wie oft sollte eine MG pro Woche nun wirklich trainiert werden und warum (2er drei mal oder 3er drei mal) ?
Ganz einfach: Je nach Fortschritt! Ein Anfänger kann/muss jede MG 3mal wöchentlich; ein fortgeschr. Anfänger 2mal wöchentlich (oder 1,5) und der Fortgeschrittene 1mal wöchentlich belasten, um genügend Zeit für die Regeneration der Muskelgruppen zur Verfügung zu haben. Ein Muskel erholt sich zwar ziemlich schnell, doch muss man die Gesamtbelastung des Komplexes der geforderten großen Muskelgruppen wie z. B. Rumpf/Beine i. V. m. der Belastung des ZNS (Zentrales Nervensystem) in Betracht ziehen. Selbst Arnold Schwarzenegger sagte mal einst, dass der untere Rücken bei ihm eine Woche Zeit zur Regeneration benötige. Trainiert man natürlich nur mit 70 - 80 %iger Intensität, wird das ZNS weniger belastet (als auch die Muskeln), sodass man evtl. häufiger trainieren kann, was sich aber nicht unbedingt in Fortschritten, sondern bald im verschleppten Übertraining zeigt...!
2) Viele schreiben "Bloss keine Kadenzen", Thorus hingegen schreibt im Stickie dass das sehr wichtig sei. Was ist nun also richtig und warum ?
Kadenzen MÜSSEN beachtet werden. Jede Bewegung hat eine positive, statische und negative Phase. In welcher Zeit (Kadenz) hier gearbeitet wird, muss im Hinblick auf die gewünschte Muskelgruppe, den persönlichen Zielen und der eigenen Psyche entschieden werden. 4/2/4; als auch 2/1/2 bieten unterschiedliche Intensitätsfaktoren und -Eigenschaften, ein Versuch mit beiden Arten wäre zu empfehlen.
3) Muss die TUT bei 40-60 sec liegen? D.h. bei schnellerer Ausführung mehr WH ?
Nein, ganz und garnicht. Mike Mentzer hat in seinem HD 2 z. B. im Bankdrücken 1 - 3 Wdh. a Satz empfohlen! Das sind evtl. nur 20 sec.! Für die Beine (z. B. Pressen) hat er 12 - 20 Wdh. empfohlen, sind evtl. 60 - 75 sec.! Aber das Mittelmaß sind nunmal 40 - 60 sec., richtig.
4) Ist es zu hart pro MG 3 Übungen zu machen (MGK) + Intensitätstechniken in jedem Satz also z.B. ein Satz BD + RP, ein Satz Fliegende + Reduktion, ein Satz BF + Reduktion ??? Ich kann mir einfach nicht vorstellen mit so niedrigem Volumen und dazu nicht in jedem Satz Intensitätstechniken anzuwenden Muskelwachstum zu erreichen geschweige denn ins Übertraining zu geraten.
Mentzer: "Die Vorstellung, dass mehr besser bedeutet, ist in ihrer simplen Strickweise zugegebenermaßen verlockend, aber sie stimmt leider nicht. Wir besitzen kein unerschöpfliches Potential zu Verkraftung der durch intensives Training hervorgerufenen Belastungen. Begreift Ihr nicht, hochverehrte Leser, das war Euer ärgstes Missverständnis: EIn Bodybuilding-Training ist kein Ausdauerwettbewerb! Ziel ist stattdessen, auf intelligente Weise das zu tun, was die Natur zur Aktivierung der Wachstumsmechanismen verlangt, dann nach Hause zu gehen, sich auszuruhen und die Muskeln wachsen zu lassen..."
5) Um für Abwechslung zu sorgen ist es da am sinnvollsten -wie im Stickie geschrieben- im HIT zu periodisieren oder eher zwischen HIT und Volumen zu wechseln?
Abwechlung funktioniert langfristig mit den standartisierten HIT-Programmen und der phasenweise sechswöchigen Consoldisation! :daumen:
Krusch z.B. schreibt er trainiert schon seit 2,5 Jahren nach HIT (nicht schlagen wenn ich mich verlesen habe). Periodisierst Du im HIT? Wenn nicht, ist das nicht genauso als wenn ich immer Volumen-Hypertrophie mache? Da stagniert man doch auch irgendwann.
Für Krusch! :)
So ich hoffe die wirklich HIT-erfahrenen hier können mir gute Ratschläge geben, damit ich vernünftig einsteigen kann und auch langsam die Sorgen über zu niedriges Volumen schwinden.
Ich kann Dich vollbomben mit der Metzer-Philosophie, so lange, bis Du daran glaubst - auch wenn Du nicht willst...! :axt: :-) :bier:
Gruß Mark Oh
Ich bedanke mich schonmal im Voraus und verbleibe mit einem guten "A"