Wenn ich Bankdrücken auf einer geraden Bank (also weder positive noch negative Ausführung) mache, machen dann zusätzlich Liegestütz Sinn? Denn eigentlich müssten dabei doch die gleichen Muskeln beansprucht werden und die Liegestütz überflüssig sein.
Druckbare Version
Wenn ich Bankdrücken auf einer geraden Bank (also weder positive noch negative Ausführung) mache, machen dann zusätzlich Liegestütz Sinn? Denn eigentlich müssten dabei doch die gleichen Muskeln beansprucht werden und die Liegestütz überflüssig sein.
Eintrag gelöscht.
Kreuzheben,Klimmzüge,Dips,Bankdrücken,Rudern und Kniebeugen
du brauchst keine Liegestütze
Ich mach Liegestütze nur zum aufwärmen vorm BD, sonst braucht man die nicht
Ich wärme mich auf indem ich Bankdrücken mit sehr leichtem Gewicht mache (2-3 Sätze)Zitat:
Zitat von Exec
JaZitat:
Macht Bankdrücken Liegestütze überflüssig?
Kannst du denn mit deinem Körpergewicht Bankdrücken machen?Zitat:
Zitat von Tequila_
Und sie beanspruchen die gleichen Muskeln nur für das unerfahrene Auge.
Bankdrücken ist eine Übung mit offener kinetischer Kette und der Liegestütz ist eine Übung mit geschlossener kinetischer Kette.
Es schadet nicht wenn man Liegestütze zusätzlich oder sogar statt Bankdrücken macht, falls man mit dem Liegestütz mehr Gewicht öfters bewegen kann als auf der Bank, wie es bei Anfängern meistens der Fall ist.
Eyyy!! Mal nicht so ne Granate in den Raum werfen und sich verpieseln!!Zitat:
Zitat von pyrolobus
Ich würd gern wissen was das ist :)
man muß sicherlich keine liegestütze mehr machen, aber zum auspowern am schluss wird es auch nicht verkehrt sein.
Zitat:
Zitat von Night-walker
Übungen mit offener kinetischer Kette sind Übungen bei denen sich Hand oder Fuß frei Bewegen können. Die Bewegungen finden hauptsächlich an den Ellenbogen- oder Kniegelenk statt. Beispiele: Bankdrücken, Beinstrecken
Übungen mit geschlossener kinetischer Kette sind Übungen bei denen Hand oder Fuß fixiert sind und sich deren Stellung während der Bewegung nicht ändert. Hand oder Fuß sind in ständigem Kontakt mit einer Oberfläche. Die Bewegung findet mehrgelenkig statt. Beispiele: Liegestütz, Kniebeuge
Wir sind hier in einem Bodybuilderforum. Bodybuilder wollen Muskelwachstum und sonst nix, keine funktionale (sprich: alltagstaugliche) Fitness.
BB brauchen daher keine Liegestützen, sofern sie anderweitig ihre Varianz herholen, gibt ja diverse Parameter.
Fitnessinteressierte werden beides machen, da man im Alltag oder bei diversen Sportarten sowohl seinen eigenen Körper wie auch externe Gewichte bewegt. Außerdem sind die Anforderungen an Koordination, Balance, Schulter-Rumpf-Hüfte-Zusammenarbeit., Beweglichkeit etc jeweils anders und stimulieren daher auch das ZNS auf jeweils eigene Art. Genauso wird ein Fitnessinteressierte auch sowohl uni- wie bilaterale Übungen durchführen, zum Beispiel sowohl Pistols/Stepups/Ausfallschritte als auch normales Kniebeugen.