..............................
Druckbare Version
..............................
Es gibt bestimmte Bereiche in denen du mehr Fett verlierst beim fahren, ich glaub der liegt so bei nem 130er Puls. Also auf Geschwindigkeit kommts nich an ;)
Und 20 Minuten sind Minimum würd ich sagen, besser 30-40 Minuten, je nachdem wie oft du fahren willst.
Also wenn du es ehrlich wissen willst: Man sagt deshalb 20 min ist das Minimum weil solange in etwa die Glykogenspeicher in der Leber und den Muskel vorhalten. Erst NACH 20 min beginnt der Körper auf Lipolyse zu Energiebereitstellung zurückzugreifen. Dh. erst ab dann beginnt der Körper Speicherfett zu ~50% der Energiebereitstellung heranzuziehen, den Rest besorgt er sich aus den Proteinen der Muskel.
Ausserdem solltest du wirklich richtig viel Fett verlieren wollen dann fahr auch so hart du kannst.
Es gibt zwar einen Bereich in dem prozentual mehr Fett verbrannt wird, jedoch steigt mit steigender Belastung auch der Fettverbrauch.
Um richtig Fett zu verlieren sollten schon 60-90min drin sein.
ES GIBT KEINEN FETTVERBRENNUNGSPULS!Zitat:
Zitat von ApoC
ist das nicht ein wiederspruch in sich? 60-90 minuten bei einer brechend harten intensität kardio betreiben? ich bin selber neben dem BB kampfsportler und sehr gut konditionell ausgestattet - ABER DAS WILL ich SEHEN!!!Zitat:
Zitat von Meister1986
@threadstarter:
du kommst so oder so nicht daran vorbei , deine ernährung umzustellen. egal wie gut , ausgeklügelt und intensiv das training ist, wenn die ernährung shize ist, ist das training auch für den *****.
also ein mildes kcal -defizit fahren, krafttraining hart wie gewohnt weiterführen und cardio an den OFF-tagen zwischen dem gewichttraining,ich würde für cardio die HiIT- methode empfehlen , mit der ich selber große erfolge erreicht habe . die geht so falls du die nicht kennst( jetzt fürs laufen erklärt, kannste auch auf dem fahrrad /crosstrainier usw ausführen): 2 minuten warmlaufen, 1 minute sprint, 1 minute joggen und diese beiden minuten ( sprint/joggen) 7 mal im wechsel und am ende noch 3-5 minuten ''auslaufen''.
gruß!
Hallo Königin,
also so wie ich das gelernt habe, setzt die effektive Fettverbrennung ab 40 Minuten Cardio ein und zwar "sanftem" Cardio und sanft ist bei einem Puls von 120. Das ist recht leicht und angenehm.
Einen Pulsmesser hast Du hoffentlich, damit kannst Du es kontrollieren und auf Frequenz halten.
Viele Bodybuilder, die Fett reduzieren wollen, setzen ihre Trainingseinheit auch direkt nach eine Cardioeinheit, weil die Fettverbrennung ja fortgesetzt wird.
"So doll wie möglich" ist beim Cardio nur zur Erhöhung der Belastbarkeit sinnvoll, aber nicht zur Fettverbrennung sprich: für ein starkes Herz!
Und selbstverständlich solltest Du auf fettreduzierte Ernährung achten, damit Du Dir Deine Fortschritte nicht zunichte machst.
das ist nur bedingt richtig. informiere dich mal über begriffe wie nachbrenneffekt und intervalltraining.Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
für alte leute und herzkranken bestimmt sinnvoll, ansonsten ist die regelmäßige pulskontrolle beim cardio im hobbybereich zu vernachlässigen.Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
ich kenn keinen , mich eingeschlossen. ausserdem haben BB auch nicht primär nur das ziel , einen niedrigen KFA zu haben , sondern auch das ziel , soviel muskelmasse wie möglich aufzubauen. es gibt umstrittene aussagen über die auswirkung einer zu langen trainingsdauer auf die hormonelle situation ; für mich ist es einfach UNMÖGLICH, nach einer TRAININGSEINHEIT noch EFFEKTIV UND INTENSIV cardio durchzuführen. ich weiß nicht , wie ihr trainiert, aber es scheint ja nicht sehr kräfteraubend zu sein!Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
das ist falsch (intervalltraining , s.o.) . davon mal abgesehen, würde ich mir dumm vorkommen mehr als 40 minuten auf einem gerät im studio rumzuwackeln. aber ist geschmackssache. tatsache ist, dass es effektiver und zeitsparender geht!Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
da stimme ich auch nur bedingt zu , fette sind auch in der diät wichtig für eine ausgewogene ernährung. ich empfehle dem threadsteller die stickys im abspeckforum.Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
Herzlichen Dank für Deine Erläuterung.
Ich schrieb ja: So, wie ich gelernt habe!Zitat:
Zitat von sethos1987
Speziell bei Leistungstraining, wo man den Puls intervallmässig auch auf 180 und etwas höher bringt ist es ein Pulsmesser sehr nützlich.Zitat:
Zitat von sethos1987
Andrerseits muss ich aber auch sagen, ich mag es einfach solche Zahlen angucken zu können beim Cardio und dieses regelmässige Piepen ist sehr beruhigend.
Ich schrieb nicht davon Cardio nach dem Bodybuilding zu machen, sondern davor.Zitat:
Zitat von sethos1987
Im Studio mag einem das "Herumwackeln" sicher dumm vorkommen (obwohl bei der FitCom gehörts ja zur Deko) - aber zu Hause habe ich da überhaupt kein Problem mit. Hinzu kommt die Tatsache das ich persönlich einfach den Wirkeffekt vom Cardio mag.Zitat:
Zitat von sethos1987
Auf hohen Puls zu gehen ist herzkreislaufstärkend.
Ich schrieb nicht von Fettverzicht, sondern von fettreduziert.Zitat:
Zitat von sethos1987
Aber danke für die Stickyempfehlung! Ich wusste ich wollte dringend nochmal etwas nachlesen!
dem widerspreche ich. wenn man sportlich versiert ist, lässt man sich so oder so regelmäßig untersuchen. wenn man ernsthafte symptome während des sportes feststellt, reicht es meiner meinung nach VÖLLIG aus, den puls ''klassisch'' zu messen. das ist meistens sogar noch genauer als diverse pulsuhren!Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
ja gut, wenn das deine persönliche vorliebe ist dann mache das auch so weiter, ich will dir keineswegs ins geschäft reinregnen ;) ich persönlich habe beruflich schon genug mit piepsen usw auf der intensivstation zu tun, deswegen muss das nicht sein in der freizeit :)Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
alle leute mit denen ich trainiere, führen cardio an den offtagen durch, genauso wie ich. wenn cardio vor dem training EFFEKTIV durchgeführt wird, ist das darauffolgende workout für MICH NICHT mehr effektiv!Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
DA SEI ja auch nichts gegen gesagt, aber cardio kannst du effektiver und zeitsparender ausführen. hast du es schonmal versucht?Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
ja ist es einerseits. andererseits ist aber auch die fettverbrennung bei den trainingsarten die ich erwähnte ,gegeben. DER PULS hat nicht viel mit der fettverbrennung zu tun ( mythos fettverbrennungspuls!!!!!!!)Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
gerngeschehen. gruß!Zitat:
Zitat von schnuggieputzie
Zitat:
Zitat von sethos1987
p.s im übrigen würde ich ihm sowieso eher auch mal zu pausentagen zwecks regeneration raten.
jetzt nicht nur unbedingt wegen der regeneration , sondern wegen dem zusammentreffen von cardio/gewichttraining. die intensität und damit die effektivität einer dieser komponenten oder beide werden unter dieser planung leiden!!!Zitat:
Zitat von Meister1986