"Atlus nimmt in Japan jetzt einen Automaten vom Markt, der sich in der Praxis als inoffizielles Prequel zur hauseigenen Chirurgen-Simulation Trauma Center entpuppte.
Im Arcade-Spiel Arm Spirit geht es darum, virtuelle Gegner im Armdrücken niederzuringen. Um die Erfahrung so realistisch wie möglich zu gestalten, verfügt der Automat (siehe Bild unten) über einen sehr authentischen Controller: einen Arm. Hier ist also kein Zivi-haftes Casual-Rumgefuchtel gefragt, sondern echte Muskelkraft. So konfrontiert Arm Spirit den gestählten Gamer in insgesamt 10 Levels mit diversen mehr oder minder muskulösen Spaß-Gegnern – darunter eine fesche Französin, ein Martial-Arts-Oberhanselpansel und ein Chihuahua. Spätestens im Duell gegen den finalen Boss hört der Spaß dann allerdings auf. Hier tritt man nämlich gegen einen professionellen Wrestler an.
Laut Atlus ist der Automat zwar so konzipiert, dass „selbst Frauen ihn schlagen können”, dennoch zieht man das Spiel jetzt „vorsichtshalber“ aus dem Verkehr. Tatsächlich hatten es einige japanische Möchtegern-Kraftprotze nämlich fertiggebracht, sich beim „Kampf“ gegen die Plastikpranke zu sehr ins Zeug zu legen und sich den Arm zu brechen. Aus diesem Grund werden nun alle 150 Arm Spirit-Automaten aus den Spielhallen entfernt.
„Wir denken, dass manche Spieler sich zu sehr reinhängen und ihren dabei Arm unnatürlich drehen“, so eine Unternehmenssprecherin. Atlus will die Vorfälle jetzt prüfen und abklären, ob dabei vielleicht Funktionsstörungen an den Geräten auftraten."
http://img248.imageshack.us/img248/8...g1jpg18kr6.jpg
Quelle: http://www.areagames.de/" target="_blank" target="_blank
Übrigends, wenn ich mir den Automaten so anschaue würde ich als erstes nicht an Armdrücken denken :lol:
Hier gabs ja auch schon diverse Threads über gebrochene Arme beim Armdrücken, sehts als kleine Warnung ;)