Hallo,
ich trainiere seit wenigen Wochen regelmäßig mit meinen Kurzhalten, um Muskelmasse zuzunehmen, erstmal primär am Oberkörper. Dazu ist zu sagen, dass ich schon einige Jahre Kampfkunst betreibe und eine gewisse Kondition (Muskulatur, Ausdauer, Dehnung, richtige Bewegung) habe, also das "gefährliche Halbwissen" ;-)
Ich konnte schon oft bei mir beobachten, dass ich bis zu einem bestimmten Maß durch Training (Kampfkunst) schnell an Muskeln zunehme. Allerdings ist das anschließend nicht mehr zu steigern, obwohl sich die (sichtbaren) Muskeln stark in Grenzen halten.
Deshalb hab ich jetzt mit Kurzhalten begonnen, den Oberkörper (Brust, Schultern, Arme) weiter aufzubauen. Immer drei bis vier Übungen (eine pro Muskel) mit dreifacher Wiederholung und pro Übung 10 bis 20 Wiederholungen jeden Abend.
Ich mache aber seit einigen Tagen keine Fortschritte mehr. Meine Ernährung hat sich seit dem Hanteltraining nicht sonderlich geändert. Ich esse täglich etwa 500 g Quark zusätzlich zu den drei normalen und ausgewogenen Mahlzeiten. Obst ist so gut wie nie dabei. Ich habe von einem trainierenden Kollegen gehört, dass die Proteingeschichte teilweise Marketing ist, und der Körper auch ohne Proteinsteigerung an Muskeln zunimmt.
Folgende Fragen hab ich:
1. Ist die Kraft eines Muskels direkt abhängig von seiner (sichtbaren) Größe?
2. Ist Punkt 1 genetisch bedingt?
3. Woran kann es liegen, dass ich nach kurzer Zeit keine Fortschritte mehr mache, obwohl es in der kurzen Zeit funktioniert hat?
Danke für eure Hilfe!
