HST-Classic, wann Zyklus abbrechen?
hallo, mach gerade HST-Classic
15er WHs hab ich weggelassen da ich sie bei meinem Ersten Durchgang von HST Classic als überflüssig erachtete.
Ich bin also direkt mit den 10ern eingestiegen. Naja, 4 Trainings sind durch und jetzt ist meine Schultersehen leicht entzündet. Das heisst mindestens 1 Woche Pause.
Soll ich nochmals von vorn beginnen?
2. Frage
Da ich jetzt bereits das 3 Mal Schultersehnenentzündung habe will ich die Schulterübung in meinem HST-Plan streichen. Bis jetzt hat er so ausgesehen:
Klimmzüge 2 Sätze
Rudern oder Kreuzheben 2 S.
Bankdrücken 2 S.
Schrägbankdrücken 1 S
Frontdrücken 1 S
Dips 1 S
LH-Curls 1 S
Kniebeugen 2 S
Bein-Curls 2s
Wadenheben 2 S
Also...die Schulter wird relativ stark belastet, würdet ihr mir auch empfehlen Frontdrücken zu streichen?
Re: HST-Classic, wann Zyklus abbrechen?
Zitat:
Zitat von murphy232
Klimmzüge 2 Sätze
Rudern oder Kreuzheben 2 S.
Bankdrücken 2 S.
Schrägbankdrücken 1 S
Frontdrücken 1 S
Dips 1 S
LH-Curls 1 S
Kniebeugen 2 S
Bein-Curls 2s
Wadenheben 2 S
Was ist das denn für eine Zusammenstellung?
Den Schulter-Killer Schrägbankdrücken würde ich erstmal ganz streichen, dafür eher folgender Plan (hab ich auch so, mit Erfolg):
Kniebeugen
Dips - langsam runter, besonders wenn man fast ganz unten angelangt ist
Kreuzheben
Wadenheben
Rudern
Klimmzüge
Wenn du nicht so viel für den Rücken machen willst, dann würde ich das Rudern an einer Maschine ausführen, außerdem schön viel Pause zwischen Kniebugen und Kreuzheben, dann passt das!
ggf. noch direktes Arm- und Bauchtraining
Und immer schön am Ende ein bis zwei Sätze Außenrotatoren-Training!
Satzanzahl und Reihenfolge musst du wissen, und mach bitte wie hier schon erwähnt die 15er, oder zumindest laktatiöses Training mit weniger als den 10RM Gewichten, bevor du mit den 10ern beginnst!
MfG