Trainieren, auf wen sich die Muskeln aufgepumpt anfühlen???
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Training.
Ich trainiere seit ca. 3-4 Monaten. Aus Zeitgründen versuche ich möglichst viele Übungen zu Hause z.B. mit 2 Kurzhandel durchzuführen + Übungen wie Situps und Liegestütze u.ä., für die man keine Geräte benötigt.
Eine meiner Fragen ist, wenn ich 2 Tage hintereinander die selben Muskelgruppen z.B. Schultern, Brust und Lat gemacht habe und sich die Muskeln nach dem 2. Tag aufgepumpt anfühlen, ist es dann sinnvoll, dieses Gefühl des "aufgepumpt seiens" erstmal vergehen zu lassen und dann weiter zu trainieren oder ist es eher sinnvoll genau dann mit diesen Muskelgruppen weiter zu machen.
Mein Ziel ist es im Moment, Muskelmasse aufzubauen.
Ich hab auch mal wo gelesen, wenn sich die Muskeln aufgepumpt anfühlen, ist der Grund dafür eine Muskelentzündung, welche durch das Training und die daraus resultierenden Reize (Wachstumsreize) entsteht. Stimmt das soweit?
Kann man dann davon ausgehen, dass sich die Muskeln, die sich aufgepumpt anfühlen im Wachstum gefinden?
Zu guter letzt noch eine Frage. Wie effektiv beurteilt ihr das Rudern in horizontaler Stellung mit einer Kurzhantel für das Training des Lat und des Rückens?
Ist diese Übung eher ein "netter Anfang" zum Aufwären des Lat und des Rückens oder bringt diese Übung wirklich was?
Vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe.
Gruß,
Jens