Aufwärmen bei WKM-Plan/Klimmzüge
Hi!
Ich mache seit 2 Monaten den WKM Plan und habe bisher immer so trainiert:
Aufwärmen: 50% vom Trainingsgewicht und dann 3 Sätze mit 100 % (10 bis 12 WH).
Nun habe ich hier nochmals den WKM Plan durchgelesen und habe ihn so verstanden:
Aufwärmen: 1. 30 bis 50 %, 1 bis 2 Sätze (6 bis 10 WH)
2. 50 bis 60 %, 1 bis 2 Sätze (6 bis 10 WH)
3. 85 %, 1 Satz (3 bis 5 WH)
Und danach der Trainingssatz zu 100 % mit 2 bis 3 Sätze.
Richtig,oder? Und meint ihr, dass das Aufwärmen nach dem WKM Plan besser als mein Aufwärmplan ist?
Und jetzt zur zweiten Frage: Laut WKM Plan sollten Klimmzüge gemacht werden. Ich machte bisher immer die Klimmzüge breit (dH die Daumen zeigen nach innen). Sollte ich mal die Klimmzüge eng machen (also so, dass die Handfläche zu mir zeigt und die Daumen nach außen)? Und falls ja, wie sollte ich wechseln. ZB in einer TE 2 mal breit, 2 mal eng, oder in einer TE einmal nur breit, in der nächsten TE (wo Klimmzüge am Programm stehen) mal eng?
Vielen Dank für Antworten,liebe Grüße!